Torre Canne ist ein kleiner Küstenort zwischen Bari und Brindisi in der Gemeinde Fasano. Bekannt ist er dank seinen Thermalquellen und dem Dünengebiet, welches viele bedrohte Tiere beherbergt. Die Strände sind breit und flachabfallend und machen den Ort im Sommer zu einem beliebten Badeferienort.
Das lebhafte Torre Canne ist eines der beliebtesten Seebäder des Itria-Tales. Dies liegt nicht an der Ortschaft selber, sondern an den goldenen Sandstränden und dem sauberen, türkisfarbenen Meer. Der Ort hat an sich nur 400 Einwohner, die grösstenteils vom Tourismus leben. Vom kleinen Fischerhafen aus bieten Einheimische Bootstouren an. Den Hunger stillen können Urlauber in den Pizzerien und Restaurants, den Eisdielen und bei fliegenden Obsthändlern. Torre Canne ist über die Grenzen der Region für seine Thermalquellen bekannt, die bereits im 19. Jahrhundert bekannt waren, aber erst im 20. Jahrhundert erschlossen wurden. Wenn die Strandsaison zu Ende ist, locken das warme Thermalwasser und zahlreiche Behandlungen im Kurbezirk. Das Bad im Meer hingegen ist kostenlos und dank den flach abfallenden Sandstränden ein für Kinder gut geeignetes Vergnügen. Strandbäder mit Duschen, Sonnenschirmen und Liegen - die sogenannten Lidi - wechseln sich mit kostenlosen Strandabschnitten ab. Mit zunehmender Entfernung vom Ort werden die Strandabschnitte schmaler, und die geschützten Dünen rücken näher ans Meer heran. Badegäste sind hier seltener anzutreffen. Dafür kommen Reiter und Kite-Surfer auf ihre Kosten.
Mit Apulien ist eine bei uns weniger bekannte Ferienregion gemeint, und zwar jener Küstenabschnitt Italiens vom Absatz bis zum Sporn. Apulien ist unaufgeregt, ursprünglich und vielfältig: Olivenhaine, Eichenwälder, kleine Fischerdörfer, zerklüftete Klippen und lange Sandstrände. Apulien steht nicht nur für attraktive Badeferien sondern auch für Qualitätsweine, eine rustikale Küche und zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die runden, weiss getünchten Zwergenhäuser von Trulli. Entdecken Sie Apulien im Südosten Italiens.
Das bunte, vielfältige Apulien: Hier gibt es die Trulli, diese runden, weissgetünchten Steinhüttchen. Und auch die Landschaft bietet faszinierende Besonderheiten: Riesige Karsthöhlen, beispielsweise die Grotten von Castellana. In Gravina in Puglia befinden sich prähistorische, mittelalterliche und neuzeitliche Höhlenwohnungen, in denen man noch vor wenigen Jahrzehnten hauste sowie mit Fresken geschmückte Grottenkirchen. Und der Gargano, ein über 1000 m hoher Kalkklotz – ein Naturparadies mit atemberaubender Aussicht, weissen Klippen und versteckten Buchten.