Touristen besuchen Bari wegen seiner schmucken Altstadt mit historischen Gebäuden, dem Kunsthandwerk oder den kulturellen Veranstaltungen. Die mediterrane Stadt bietet ein angenehmes Flair und lässt die Geschichte wieder aufleben.
Die Hauptstadt der Region Apulien ist eine bedeutende Hafen- und Universitätsstadt an der Adria. Die zweitgrösste Stadt Süditaliens profitiert von ihrem Hafen mit Fährverbindungen nach Griechenland und Kroatien und zählt über 300‘000 Einwohner. Bari besteht aus einem modernen Stadtkern und einem historischen Teil, der von engen und gewundenen Gassen geprägt ist und von einer grossartigen Stadtmauer umgeben ist. Die Stadt war ehemals eine bedeutende griechische Siedlung, wurde dann aber Stadtgemeinde des römischen Reichs. Bevor Bari zu italienischem Territorium zählte, wurde sie von den Sarazenen, den Venezianern, der Normannen, den Aragoniern und den Bourbonen regiert. Im Mittelalter erlebte Bari, die Verbindung zwischen der griechischen Welt und dem Mittleren Osten, ein goldenes Zeitalter. Zu den Sehenswürdigkeiten Baris zählen das Schloss mit grossem Innenhof, in dem heute Theateraufführungen und Veranstaltungen stattfinden, aber auch die Kathedrale San Sabino, die ursprünglich im byzantinischen Stil errichtet wurde, nach der Zerstörung im 12. Jahrhundert aber im romanischen Baustil wieder aufgebaut wurde. Sehenswert ist auch die Basilica San Nicola, die nach dem gleichnamigen Stadtheiligen benannt wurde und aufgrund der häufigen Eroberungsversuche Baris in der Vergangenheit eher einer Festung gleicht. Im neueren Teil der Stadt befinden sich wichtige Einkaufsstrassen der Stadt wie beispielsweise der Corso Cavour. Auch das berühmte Theater Petruzzelli, der Operntempel Baris, ist einen Besuch wert. Die Promenade Imperatore Augusto mit herrlichem Ausblick auf die Stadt lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Am Strand von Bari werden einige Wassersportmöglichkeiten angeboten.
Mit Apulien ist eine bei uns weniger bekannte Ferienregion gemeint, und zwar jener Küstenabschnitt Italiens vom Absatz bis zum Sporn. Apulien ist unaufgeregt, ursprünglich und vielfältig: Olivenhaine, Eichenwälder, kleine Fischerdörfer, zerklüftete Klippen und lange Sandstrände. Apulien steht nicht nur für attraktive Badeferien sondern auch für Qualitätsweine, eine rustikale Küche und zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die runden, weiss getünchten Zwergenhäuser von Trulli. Entdecken Sie Apulien im Südosten Italiens.
Das bunte, vielfältige Apulien: Hier gibt es die Trulli, diese runden, weissgetünchten Steinhüttchen. Und auch die Landschaft bietet faszinierende Besonderheiten: Riesige Karsthöhlen, beispielsweise die Grotten von Castellana. In Gravina in Puglia befinden sich prähistorische, mittelalterliche und neuzeitliche Höhlenwohnungen, in denen man noch vor wenigen Jahrzehnten hauste sowie mit Fresken geschmückte Grottenkirchen. Und der Gargano, ein über 1000 m hoher Kalkklotz – ein Naturparadies mit atemberaubender Aussicht, weissen Klippen und versteckten Buchten.