Trois Rivières ist eine kleine Feriendestination im Süden Guadeloupes und Teil des Nationalparks der Karibikinsel. Von hier aus lassen sich spannende Ausflüge in die tropische Landschaft unternehmen.
Im Süden von Basse-Terre liegt die Gemeinde Trois Rivières, die über einen Hafen verfügt. Die vielen Häuser im typisch kreolischen Stil bilden mit dem Gebirgsmassiv und kräftig blauen Meer so einige Postkartenmotive. Bei klarem Wetter ist ein Blick bis zur Nachbarinsel Dominica möglich. Die tropische Landschaft ist geprägt von einer reichen Vegetation, exotischen Pflanzen und erfrischenden Wasserfällen. Der inaktive Vulkan Volcan de la Citerne liegt im Massiv de la Madeleine, rund 7 km landeinwärts. Er ist mit seinen 1150 m zugleich auch der höchste Punkt von Trois Rivières.
Auf Guadeloupe vereint sich die karibische Lebensart und Gelassenheit mit europäischen Standards. Sie umfasst mehrere Inseln, die von weissen Traumstränden über Vulkanen bis hin zu Zeugen aus der Zeit des Sklavenhandels viel Sehenswertes zu bieten haben.
Die Karibikinsel Guadeloupe ist ein französisches Überseedépartement und damit Teil der Europäischen Union. Im Nordwesten grenzt sie an Montserrat, im Norden an Antigua und im Süden an Dominica. Guadeloupe besteht im Wesentlichen aus fünf Inseln, wobei die beiden Hauptinseln Basse-Terre und Grande-Terre optisch einem Schmetterling ähneln. Basse-Terre bildet dabei den linken, im Süden gelegenen Flügel und Grande-Terre den rechten, im Norden liegenden Schmetterlingsflügel. Die anderen drei Inseln sind La Désirade, Marie-Galante und Les Saintes. Während Grande-Terre und La Désirade vorwiegend aus Kalkstein bestehen, ist Basse-Terre vulkanischen Ursprungs. Hier befindet sich auch der Vulkan La Soufrière, der mit seinen 1467 m der höchste Berg der Kleinen Antillen ist. Neben diesen bewohnten Inseln umfasst Guadeloupe weitere, unbewohnte Inseln, die zu ereignisreichen Tagesausflügen einladen. Auf Grande-Terre befindet sich ein internationaler Flughafen.