Valbella liegt zwischen Lenzerheide und Parpan und entstand, wie Lenzerheide auch, ursprünglich aus einem Maiensäss heraus. Ab 1843 fuhren Postkutschen über den Lenzerheidenpass ins Engadin, damit kamen kurz darauf die ersten Touristen. Aus dem ursprünglichen Sommerkurort ist inzwischen ein attraktives Ganzjahresresort geworden, mit zahlreichen Hotels und Ferienwohnungen und viel Sport, Spass und Unterhaltung. Hier finden Sie die Panoramakarte von Valbella im Winter und im Sommer.
Die ersten Hotels und Ferienhäuser der Region entstanden bei Canols, am Nordende des Heidsees. Heute liegt das Zentrum von Valbella an der Hauptstrasse, rund um die Post. Das Dorf hat nur etwa 500 ständige Bewohner – während der Hochsaison im Winter sind es 3000.
Valbella im Winter: Direkt von Valbella aus gelangen Sie in das ausgezeichnete Skigebiet Lenzerheide-Valbella, das viel Abwechslung bietet für Carver, Freerider und Snowboarder. Auch an die Langlaufloipen und die Winterwanderwege haben Sie direkten Anschluss. Viele Angebote speziell für Kinder machen die Region für auch für Familien attraktiv.
Valbella im Sommer: Das malerische Dorf bietet beste Voraussetzungen für erholsame Ferien. Baden Sie am See und picknicken Sie an dessen Ufer; spazieren Sie durch die satten Wiesen oder hoch auf die Alpweiden; fahren Sie auf die Berggipfel und geniessen Sie die Aussicht bei einem köstlichen Zvieri im Bergrestaurant. Wer es lieber aktiv mag, kann Klettern, Wandern, Walken oder Biken – oder auf dem See surfen. Spezielle Ferien- und Kinderprogramme sorgen für sportliche, musikalische, kulturelle oder kulinarische Abwechslung.
Die Ferienregion Lenzerheide-Valbella im Graubünden ist landschaftlich, architektonisch und kulturell sehr vielseitig: Schon seit der Römerzeit verlief hier eine wichtige Passstrasse. Heute ist die Region am Ufer des Heidsees eine beliebte Ferienregion, die Sommer und Winter viel Sport, Abwechslung, Unterhaltung und Erholung bietet.
Lenzerheide und Valbella sind wohl die zwei bekanntesten Orte der politischen Gemeinde Vaz/Obervaz im Graubünden. Beides waren ursprünglich Maiensässe – erst im Laufe der Zeit entstanden hier Streusiedlungen, die sich im Charakter klar von den ursprünglichen Dörfchen wie Lain, Muldain und Zorten abheben. Die idyllische Landschaft im Hochtal bietet das ganze Jahr über hervorragende Bedingungen für erholsame Ferien. Ein vielseitiges Musik-, Event- und Kulturprogramm rundet das Angebot ab.
Lenzerheide-Valbella im Winter: Ab Dezember 2013 hat die Schweiz ein neues Traumpaar - Skigebietsverbindung Arosa-Lenzerheide! Mit 225 Pistenkilometern werden Lenzerheide und Arosa zu einer der grössten zusammenhängenden Skiregionen Graubündens. Zudem wird das Schneesportgebiet zu den Top 10 Skigebieten der Schweiz zählen. Die Doppel-Pendelbahn vom Hörnli in Arosa zum Urdenfürggli in Lenzerheide bietet den Gästen ab Dezember 2013 die Möglichkeit in beiden Skigebieten die Wintersporttage zu geniessen. Die Ferienregion Lenzerheide erstreckt sich über zwei Talseiten, welche morgens und nachmittags von der Sonne beschienen werden. Langlaufloipen, Winterwander- und Schlittelwege führen dem gefrorenen See entlang oder durch tief verschneite Landschaften. Das Thermalbad Alvaneu, am Eingang des Landwassertals, sorgt nach dem Sport für wohlige Entspannung.
Lenzerheide-Valbella im Sommer: Die Landschaft rund um den glitzernden See eignet sich ideal zum Spazieren, Wandern oder Biken: 250 km Radwege unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade stehen zur Wahl. Das Strandbad am Heidsee begeistert mit seiner spektakulären Lage – wobei Kinder wohl eher das Piratenschiff, die Hängebrücke und den Spielbach schätzen werden. Der Globi-Erlebnisweg bringt Familien mit Kindern die Natur auf einem spannenden Lehrweg näher. Von Churwalden aus sausen Sie die längste Rodelbahn Europas hinunter – 3100 Meter!