Imposante Naturlandschaften, eine lebendige Kultur und zahlreiche Möglichkeiten der aktiven Freizeitgestaltung: Celerina im Ober-Engadin bietet Sommer wie Winter alles für erlebnisreiche Ferien. Hier finden Sie die Panoramakarte von Celerina im Winter und im Sommer.
Celerina im Ober-Engadin ist eine kleine Gemeinde im Schweizer Kanton Graubünden. Zwischen Samedan (ca. 3 km), St. Moritz (ca. 3,5 km) und Pontresina (ca. 5 km) gelegen, punktet Celerina mit einer Besonderheit: Das Tal ist nach drei Richtungen hin geöffnet, weshalb es hier mehr Sonnenstunden gibt als in den Nachbardörfern. Im Sommer lockt die Region zum Wandern, Klettern, Reiten, Angeln, Segeln, Surfen, Golfen und Mountainbiken. Im Winter sorgen Angebote wie Curling und Eislaufen sowie die bestens präparierten Skipisten für sportliche Herausforderungen wie etwa beim Langlauf, Snowboarden, Schlitteln und Schneeschuhwandern. Celerina ist vor allem wegen seiner Natureisbahn bekannt. 1904 in Betrieb genommen, ist sie die älteste Bobbahn der Welt. Die Geschichte des Bobsports wird im Bobmuseum näher gebracht. Die Kirche San Gian ist das Wahrzeichen der Region und eines der vielen Ausflugsziele. Auch das Hochplateau Las Trais Fluors mit seinen drei markanten Spitzen, die bis auf 2955 m reichen, ist bei Wanderern und Wintersportlern beliebt. Es gehört zum Skigebiet Corviglia-Marguns-Piz Nair und bietet drei Abfahrten.
Das Oberengadin im Kanton Graubünden ist die höchstgelegene Ferienregion der Alpen, sie umfasst das Hochtal des Inns von Sils bis S-chanf. Landschaftliche Merkmale sind die Seenplatte sowie Arven- und Lärchenwälder, über denen sich ausgedehnte Alpweiden erstrecken. Mit über 322 Sonnentagen hält das «Dach Europas» den Schweizer Rekord.
Auf 1800 m ü.M. liegt St. Moritz – wohl der bekannteste Ort des Oberengadins. Die reizvolle Seenlandschaft mit den ausgedehnten Wäldern und den vielen unterschiedlichen Kulturen ist ideal für gesunde Erholung, spannende Ausflüge und faszinierende Aktivitäten.
Oberengadin im Winter: Die Wiege des Wintertourismus der Schweiz macht unserem Land alle Ehre: 350 km Pisten stehen zur Verfügung – alle erreichbar mit einer einzigen Gästekarte, die nicht nur Skipass ist, sondern Ihnen zahlreiche Vergünstigungen bietet. Die 13 Gemeinden arbeiten zusammen und sorgen für eine optimale Infrastruktur: Ein ausgedehntes Netz an Wanderwegen und Loipen; attraktive Events wie der Engadiner Marathon, Polotourniere auf dem gefrorenen St. Moritzersee, Fahrten auf dem Cresta Run und kulinarische oder kulturelle Festivals erfreuen jedes Jahr Tausende von Gästen.
Oberengadin im Sommer: Die Ferienfreude beginnt bereits bei der Anfahrt mit der Rhätischen Bahn – deren Nostalgie, Charme und Streckenführung ihr einen Eintrag in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen hat. Entdecken Sie die herrliche Landschaft mit ihren glitzernden Seen und den nach Harz duftenden Wäldern zu Fuss, zu Pferd, per Rad oder Inlineskate. Auch im Sommer werden hochkarätige Kultur- und Sportevents durchgeführt – erkundigen Sie sich vor Ort oder im Reisebüro nach dem aktuellen Programm.