Im Herzen der Oberengadiner Seenlandschaft liegt Silvaplana, umrahmt von imposanten Dreitausendern. Hausberg ist der Corvatsch, mit der höchstgelegenen Bergstation der Ostalpen. Die Gemeinde besteht aus drei Ortsteilen: Silvaplana, Champfèr und Surlej. In der grossartigen Natur können Sie Sport treiben, sich aber auch erholen und viel frische Luft tanken. Hier finden Sie die Panoramakarte von Silvaplana Surlej im Winter und im Sommer.
Am Fusse des Corvatsch hat sich Silvaplana zum Hotspot für Trendsportarten wie Windsurfen, Kiten und Segeln entwickelt: Zahlreiche Wettbewerbe locken nicht nur Aktive, sondern auch viele Zuschauer ins Oberengadin. Der Dorfteil Surlej liegt auf dem Flussdelta vor dem Silvaplanersee, nur 6 km von St. Moritz entfernt. Die Lage ist ideal für Ausflüge in die Natur; Abstecher ins Nachtleben von St. Moritz sind dank der guten Busverbindungen problemlos möglich. Aber auch in Silvaplana werden regelmässig Konzerte oder Musikabende sowie weitere Unterhaltungsabende durchgeführt.
Silvaplana im Winter: 120 Pistenkilometer, 23 Abfahrten und die längste beleuchtete Nachtabfahrt finden Sie direkt vor der Haustür; dazu 200 km Langlaufloipen, Schlittelbahnen, eine Eisbahn mit Curlingrinks und vieles mehr. Einzigartig sind die Snowkiter, die ihr Können auf dem gefrorenen See zeigen: Angetrieben von den Malojawinden fahren sie Figuren oder zeigen spektakuläre Sprünge.
Silvaplana im Sommer: Wind- und Kitesurfer finden dank den verlässlichen Malojawinden beste Voraussetzungen für ihren Sport. Zahlreiche Saumpfade, Wander- und Bikewege machen die Gegend zu einem Eldorado für alle, die sich gerne in der freien Natur bewegen. Und wer es etwas gemächlicher mag, setzt sich an den See zum Fischen, Picknicken oder Baden …
Das Oberengadin im Kanton Graubünden ist die höchstgelegene Ferienregion der Alpen, sie umfasst das Hochtal des Inns von Sils bis S-chanf. Landschaftliche Merkmale sind die Seenplatte sowie Arven- und Lärchenwälder, über denen sich ausgedehnte Alpweiden erstrecken. Mit über 322 Sonnentagen hält das «Dach Europas» den Schweizer Rekord.
Auf 1800 m ü.M. liegt St. Moritz – wohl der bekannteste Ort des Oberengadins. Die reizvolle Seenlandschaft mit den ausgedehnten Wäldern und den vielen unterschiedlichen Kulturen ist ideal für gesunde Erholung, spannende Ausflüge und faszinierende Aktivitäten.
Oberengadin im Winter: Die Wiege des Wintertourismus der Schweiz macht unserem Land alle Ehre: 350 km Pisten stehen zur Verfügung – alle erreichbar mit einer einzigen Gästekarte, die nicht nur Skipass ist, sondern Ihnen zahlreiche Vergünstigungen bietet. Die 13 Gemeinden arbeiten zusammen und sorgen für eine optimale Infrastruktur: Ein ausgedehntes Netz an Wanderwegen und Loipen; attraktive Events wie der Engadiner Marathon, Polotourniere auf dem gefrorenen St. Moritzersee, Fahrten auf dem Cresta Run und kulinarische oder kulturelle Festivals erfreuen jedes Jahr Tausende von Gästen.
Oberengadin im Sommer: Die Ferienfreude beginnt bereits bei der Anfahrt mit der Rhätischen Bahn – deren Nostalgie, Charme und Streckenführung ihr einen Eintrag in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen hat. Entdecken Sie die herrliche Landschaft mit ihren glitzernden Seen und den nach Harz duftenden Wäldern zu Fuss, zu Pferd, per Rad oder Inlineskate. Auch im Sommer werden hochkarätige Kultur- und Sportevents durchgeführt – erkundigen Sie sich vor Ort oder im Reisebüro nach dem aktuellen Programm.