Das Dorf Wildhaus gehört zur obersten Gemeinde des Toggenburgs und ist vielen als Geburtsort des Reformators Huldrych Zwingli bekannt. Hier sind vor allem Familien mit Kindern herzlich willkommen: Sie finden hier zahlreiche Spielplätze, kinder- und familiengerechte Veranstaltungen und viel Platz, um sich richtig auszutoben. Hier finden Sie die Panoramakarte von Wildhaus im Winter und im Sommer.
Zwischen dem Säntis- und dem Churfürstenmassiv liegt Wildhaus, auf einem Pass auf 1095 m Höhe. Von hier aus erreichen Sie alle Sehenswürdigkeiten des Toggenburgs bequem – und haben damit Zugang zu einem breiten Angebot an Gästeaktivitäten für jedes Alter und jeden Geschmack.
Wildhaus im Winter: Zwei Sesselbahnen und mehrere Skilifte erschliessen das Skigebiet Gamsalp-Gamserrugg, das zum Skigebiet Obertoggenburg gehört. Die gesamte Pistenlänge beträgt 60 km. Der Funpark «Snowland» bietet viel Spass, Kurse und Parties für Snowboarder und solche, die es werden wollen. Winterwandern, Schneeschuhlaufen, Langlauf, Schlitteln, Eislaufen und Curling ergänzen das Angebot.
Wildhaus im Sommer: Hier beginnt der 87 km lange Höhenweg, der in 5 Etappen bis nach Wil führt. Umgekehrt endet hier der 60 km lange Thurweg, der von Wil her kommt. Zahlreiche weitere Spazier-, Wander- und Radwege durchziehen das Gelände. Besonders lohnend ist eine Tour auf die Gamsalp: Hier können Sie in einem holzbeheizten Zuber mit Platz für bis zu 8 Personen Ihre Muskeln lockern (Reservierung empfohlen). Weitere Aktivitäten: Baden im Naturstrandbad, Besuch auf dem Bauernhof, Kletterkurse, Zelten auf der Alp und vieles mehr.
Das Toggenburg ist eine Talschaft am Oberlauf der Thur, dominiert von der markanten Gebirgskette der Churfirsten. Die Ferienregion in der Ostschweiz bietet herrliche Landschaften, ursprüngliches Brauchtum und viel Musik: Unter dem Namen «Klangwelt Toggenburg» finden Sie einen Klangweg, Klangfestivals, Klangkurse und vieles mehr. Das Toggenburg ist auch Pilotregion für das Projekt «Ferien für alle» – und bietet das ganze Jahr über ein breites Angebot für barrierefreies Reisen.
Kaum eine Autostunde von Zürich oder dem Bodensee entfernt liegt das Toggenburg mit seinen zwei Tälern, geformt von Thur und Necker, und über 30 Ortschaften und Weilern. Die liebliche Voralpen-Landschaft und viele Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Unterkünfte sind das ganze Jahr über auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich – dank einem Pilotprojekt für barrierefreies Reisen. Ausflüge führen z.B. in die Käseakademie oder ins Puppentheater; entlang dem Klangweg oder zu Veranstaltungen der «Klangwelt Toggenburg». Eine Spezialität der Region sind die «WegWisser»: Einheimische, die Ihnen mit viel Herzblut IHR Toggenburg zeigen – mit unterschiedlichen Schwerpunkten (Blumen, Geschichte, Kulinarik, Sport, Wandern, nah an den Einheimischen).
Toggenburg im Winter: Über 60 km Ski- und Snowboardpisten, gepflegte Langlaufloipen, idyllische Winterspazierwege, rasante Schlittelabfahrten oder gemütliche Schneeschuhwanderungen können Sie auf relativ kleinem Raum geniessen, erschlossen von 17 Bahnen. Mutige fassen bei Gamplüt ein Schnee-Trottinett und fahren damit ins Tal. Weitere Aktivitäten: Curling und Eisstockschiessen, Schwimmen im Hallenbad …
Toggenburg im Sommer: Erleben Sie die wärmerem Jahreszeiten in einer der idyllischsten Gegenden der Schweiz. Die Bergbahnen bringen Sie in Landschaften, die Sie wandernd, kletternd, Rad fahrend entdecken können – und wenn es nach den Einheimischen geht: singend und juchzend! Ausflüge führen z.B. zum Wiler Turm, an die Schwendiseen oder zum Naturstrandbad Schönenbodensee. Esel- und Lamatrekking werden vor allem von Familien geschätzt. Zahlreiche kulturelle, sportliche oder traditionelle Veranstaltungen bereichern Ihren Aufenthalt.