Navigieren auf hotelplan.ch

Zum SeiteninhaltZum FooterZum Kontakt

Ferien in Deutschland: Metropolen, Burgen, Weinanbau, Küsten und Alpen – Kontraste, die inspirieren!

Zwischen Alpen und Nordsee, zwischen Schwarzwald und Spreewald, bietet Deutschland ein dichtes Netz an Erlebnissen auf kleinem Raum.

Wer in Berlin beginnt, steht morgens im Deutschen Historischen Museum und nachmittags auf dem Tempelhofer Feld, wo früher Rosinenbomber rollten und heute Drachen steigen.

In München lassen sich Weisswürste im Biergarten am Viktualienmarkt essen, bevor es weitergeht zur Pinakothek der Moderne oder zur Surferwelle im Englischen Garten. Die Alpen liegen nur eine Stunde entfernt, mit Wanderwegen rund um Garmisch-Partenkirchen oder Bootstouren auf dem Königssee.

Im Westen führen die Mosel und der Rhein an Burgruinen und Weinbergen vorbei. Zwischen Trier und Cochem liegen enge Gassen, Weinstuben und Aussichtspunkte wie die Reichsburg.

Weiter nördlich lockt die Nordsee mit langen Stränden auf Föhr oder Wattwanderungen bei Ebbe.

In Hamburg reichen die Wege vom Fischmarkt an der Elbe bis zur Elbphilharmonie – von Backsteinspeichern zu gläsernen Dächern. Auf Rügen im Osten stehen Kreidefelsen über der Ostsee.

In Dresden tauchen Reisende ein in die Geschichten des Barock, im Spreewald, durch die UNESCO offiziell als Biosphärenreservat Spreewald anerkannt, staken Kähne durch Wasserwege, die sich durch Wiesen und Wälder ziehen.

Deutschland ist ein Land, in dem sich Städte und Landschaften eng verzahnen. Die Wege bleiben kurz, die Möglichkeiten vielfältig – für Tage, die sich individuell gestalten lassen, ganz gleich, ob mit Bahn, Auto oder zu Fuss.

Unsere Top-Angebote für Deutschland

Zwischen Fachwerk und Fluss, Küste und Kultur, Bergen und Bühnen öffnen sich Wege für Städtereisen, Familienferien, Wellnesspausen oder Ferien mit dem Hund.

Deutschland zeigt sich in kleinen Dörfern und grossen Städten, in Thermen, Freizeitparks und historischen Gassen. Eine Reise durch Kontraste – mit Raum für viele Ideen.

Unsere Deutschland Ferientipps und -ideen

Zwischen Alpen, Nordsee und dem Spreewald – Die Luft ist erfüllt von frischer Bergluft oder weiten Küstenwinden und dem Duft der Wälder. Der Blick schweift über sanfte Hügel, historische Städte und lebendige Metropolen.

Willkommen in einem Land, in dem Tradition und Moderne, Ruhe und Leben auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen.

Beste Reisezeit für Ferien in Deutschland

Ab April steigen die Temperaturen in den meisten deutschen Regionen konstant an. Im Frühling liegen die Tageswerte zwischen 12 und 18 Grad – ähnlich wie in der Deutschschweiz, aber mit früher einsetzender Blüte.

In den Städten wie Nürnberg oder Dresden füllen sich die Plätze, Parks öffnen, Eiscafés. Mai bis August bieten bis zu 8 Sonnenstunden pro Tag – mehr als in Zürich oder Bern. An der Küste wird es selten heisser als 25 Grad, in Süddeutschland sind Tage mit 30 Grad nicht ungewöhnlich.

Im Sommer lohnen sich Städtereisen ebenso wie ein Aufenthalt im Schwarzwald. In Städten wie Köln oder Leipzig finden Konzerte im Freien statt, viele Museen bieten verlängerte Öffnungszeiten.

Der Herbst bringt Temperaturen zwischen 10 und 20 Grad und eignet sich für Wanderungen im Mittelgebirge oder Weinregionen wie der Pfalz. Regen fällt im Schnitt an 9 bis 11 Tagen pro Monat – vergleichbar mit vielen Regionen der Schweiz.

Unser Reisezeit-Tipp für Ferien in Deutschland:

Im Spätsommer beginnt in vielen Städten das Weinfest – in Stuttgart etwa wird der Marktplatz mit Lauben, Reben und Holztischen ausgebaut. Die sogenannten «Besenwirtschaften» servieren Traubensaft, Zwiebelkuchen und regionale Weine. Wer mit der Bahn anreist, erreicht das Festgelände in wenigen Minuten zu Fuss und spart sich die Parkplatzsuche.

Sehenswürdigkeiten und Highlights in Deutschland

Deutschland zählt zu den Ländern mit den meisten Kulturerbestätten Europas. In Weimar stehen Bauhaus-Architektur und Goethehaus nur wenige Gehminuten voneinander entfernt. Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek beeindruckt mit Deckenmalereien, alten Folianten und einem ovalen Lesesaal mit Kronleuchter. Gleich daneben liegt der Park an der Ilm mit Blick auf Goethes Gartenhaus und kleine Holzbrücken über den Fluss.

In Potsdam führt der Weg durch die weitläufige Anlage von Schloss Sanssouci. Über Terrassen, Weinreben und Kieswege gelangt man zum Neuen Palais, durch Alleen bis hin zum Chinesischen Teehaus. An den Wochenenden sind geführte Touren möglich, oft begleitet von Orgelmusik aus dem Marmorsaal.

In Trier lassen sich römische Geschichte und deutsche Kleinstadtatmosphäre verbinden. Die Porta Nigra, das älteste römische Stadttor nördlich der Alpen, ragt schwarz und massiv in den Himmel. Unweit davon erzählen die Kaiserthermen, ein Amphitheater und unterirdische Gänge von vergangenen Jahrhunderten. Der Dom beherbergt einen der bedeutendsten Reliquienschätze des Christentums – den sogenannten Heiligen Rock.

In der Sächsischen Schweiz verlaufen Wege durch das Elbsandsteingebirge – vorbei an Felsformationen, Treppen und Steinbögen. Die Basteibrücke spannt sich zwischen den Gipfeln. Bei klarer Sicht reicht der Blick bis in die Tschechische Republik. Maler nutzten die Region als Kulisse, Künstler wie Caspar David Friedrich zeichneten die Landschaft im Morgenlicht.

Unser Highlight-Tipp für Ferien in Deutschland:

In Bamberg führt der Spaziergang durch sieben Hügel, vorbei an Fachwerkfassaden, dem romanischen Kaiserdom und dem Alten Rathaus mitten im Fluss. Im Viertel «Klein Venedig» reihen sich alte Fischerhäuser aneinander. Am Nachmittag lohnt sich der Besuch eines der elf Brauereien der Stadt – viele davon familiengeführt, mit Biertischen im Hinterhof. Wer möchte, probiert Rauchbier oder fränkische Bratwürste mit Kraut. Die historische Innenstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und lässt sich am besten zu Fuss erkunden – am Abend leuchten die Laternen entlang der Regnitz.

Bilder von Deutschland

Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie Deutschland in unserer Bildergalerie.

Laden...

Steckbrief Deutschland

Lage:

  • Mitteleuropäisches Land, grenzt an neun Nachbarländer
  • Küsten an der Nordsee und Ostsee, Hoch- und Mittelgebirge (u.a. Alpen, Schwarzwald, Harz, Bayerischer Wald, Thüringer Wald, Eifel, Elbsandsteingebirge)
  • Hauptstadt: Berlin
  • Einwohnerzahl: rund 83 Millionen

Wissenswertes:

  • Mitglied der EU, Schengen-Raum
  • Zeitzone: MEZ (Mitteleuropäische Zeit), kein Zeitunterschied zur Schweiz
  • Flugzeit von Zürich nach Berlin, München oder Hamburg: ca. 1–1,5 Stunden
  • Währung: Euro (EUR)
  • Landessprache: Deutsch; regional auch Sorbisch, Friesisch, Dänisch
  • Religion: vorwiegend christlich (katholisch und evangelisch), zunehmend säkular

Geschichte:

  • Frühzeitliche Funde, römisches Erbe in Südwestdeutschland (z. B. Trier)
  • Geprägt durch das Heilige Römische Reich, Kleinstaaterei, Reformation und Aufklärung
  • Industrielle Revolution und Einigung im 19. Jahrhundert unter preussischer Führung
  • Zwei Weltkriege im 20. Jahrhundert., Teilung in BRD und DDR, Wiedervereinigung 1990
  • Heute föderaler, demokratischer Staat mit starker kultureller Identität je Bundesland

Persönlichkeiten:

  • Johann Sebastian Bach – Komponist des Barock, geboren in Eisenach
  • Albert Einstein – Physiker und Nobelpreisträger, geboren in Ulm
  • Marlene Dietrich – Schauspielerin und Stilikone, geboren in Berlin
  • Ludwig van Beethoven – Komponist, geboren in Bonn

Kulinarische Highlights:

  • Bratwurst und Sauerkraut – landesweit verbreitet, oft regional unterschiedlich
  • Weisswurst und Brezel – Klassiker aus Bayern, traditionell am Vormittag gegessen
  • Currywurst – beliebter Imbiss, vor allem in Berlin
  • Käsespätzle – Teigwaren aus dem Süden, serviert mit Zwiebeln und Käse
  • Schwarzwälder Kirschtorte – berühmte Torte mit Kirschen, Rahm und Kirschwasser
  • Bier und Wein – regionale Sorten wie Kölsch, Pils oder Riesling in vielen Regionen verbreitet

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen