Navigieren auf hotelplan.ch

Zum SeiteninhaltZum FooterZum Kontakt

Ayia Napa Ferien geniessen – Zyperns sonniger Süden wartet

Wenn der Tag früh beginnt und das Wasser noch ruhig ist, zeigt sich Ayia Napa von seiner stillen Seite. Die Stadt liegt im Südosten Zyperns, rund 50 Minuten vom Flughafen Larnaca entfernt. Entlang der Küste reihen sich flach abfallende Sandstrände, darunter der bekannte Nissi Beach mit seinem hellen Sand, klarem Wasser und Strandbars mit Liegen.

Etwas westlich liegt der ruhigere Makronissos Beach, ideal für Familien. Nur wenige Schritte entfernt befinden sich die Makronissos Gräber – antike Felskammern aus hellenistischer und römischer Zeit, frei zugänglich, eingebettet in flaches Gelände.

Für Aktive bietet sich das nahegelegene Kap Greco an – ein geschützter Küstenabschnitt zwischen Ayia Napa und Protaras. Die markierten Wanderwege führen durch flaches Gelände, vorbei an Sträuchern und freien Blick auf das Meer. Besonders beliebt ist der Pfad zum Agioi-Anargyroi-Aussichtspunkt, von dem aus sich die steilen Felswände und Buchten gut überblicken lassen.

Die Sea Caves liegen unterhalb der Klippen – Felsformationen, die das Meer über Jahrtausende ausgespült hat. Einige lassen sich bei ruhiger See mit dem Kajak durchqueren, andere erreicht man mit kleinen Ausflugsbooten ab dem Hafen von Ayia Napa.

Rund um das Kap bieten lokale Anbieter Schnuppertauchgänge und Einsteigerkurse an – etwa in der Kermia- oder Green Bay-Bucht, wo das Wasser ruhig und die Tiefe moderat bleibt. Unter Wasser gibt es kleinere Felsvorsprünge, Sandflächen und gelegentlich Schwärme kleiner Fische. Ideal für alle, die erste Erfahrungen im Tauchen sammeln möchten – mit kurzer Einführung, kompletter Ausrüstung und Betreuung durch zertifizierte Guides.

Im Zentrum von Ayia Napa liegt das Thalassa Museum, modern gestaltet, mit einem nachgebauten antiken Schiff in Originalgrösse und Ausstellungen zu Meeresgeschichte und zypriotischer Kultur. Am Rand der Altstadt steht die Klosterkirche von Ayia Napa, ein schlichter Bau mit Innenhof und Feigenbaum, ein Kontrast zum lebhaften Nachtleben wenige Strassen weiter.

Unsere Top-Angebote für Ayia-Napa-Ferien

Nissi Beach am Morgen, das Licht auf dem Wasser, Kap Greco mit Blick auf Felsen und Höhlen – Ayia- Napa- Ferien verbindet Strandtage mit kurzen Wegen zu Ausflügen, alten Ausgrabungsstellen und ruhigen Momenten.

Tipps und Ideen zeigen, wo Wassersport möglich ist, Geschichte sichtbar wird und Familien ebenso Platz finden wie alle, die Stille oder Bewegung suchen.

Unsere Ayia Napa Ferientipps und -ideen

Die Luft flimmert über dem Boden, das Licht liegt hell auf Mauern, Wegen und Wasser. In Ayia Napa vermischen sich Küste und Geschichte, Lärm und Stille, Tage am Strand und Spuren aus anderen Zeiten.

Unten am Meer rollen die Wellen, oben führen Wege zu Orten, die sich nicht verändern. Wer sich treiben lässt, steht plötzlich vor den Makronissos Gräbern – Felskammern im Boden, gehauen vor Jahrhunderten, offen unter freiem Himmel. Ein beeindruckender Ort, der Gänsehaut hervorruft.

Beste Reisezeit für Ferien in Ayia Napa

Im Frühling fällt der Regen selten, meist nur kurz. Die Strände sind leer, die Wege offen. Spaziergänge an der Küste, frühe Schwimmzüge im flachen Wasser und Mahlzeiten draussen lassen sich ohne Eile erleben. Wer jetzt reist, findet Ruhe vor dem Sommer und günstige Angebote in Hotels, die bereits geöffnet haben.

Im Sommer herrschen klare Verhältnisse. Zwischen Juni und September erreichen die Tage oft über 30 Grad, Regen bleibt aus, das Wasser ist mit über 26 Grad angenehm warm. Sonnenstunden gibt es fast durchgehend, Schatten und Wind bringen kurze Pausen. Jetzt ist Zeit für längere Badetage, einfache Mahlzeiten im Freien und Abende, die erst nach Sonnenuntergang beginnen.

Im Herbst bleibt die Wärme erhalten. Temperaturen zwischen 25 und 28 Grad, ruhiges Meer, weniger Andrang – ideale Bedingungen bis in den Oktober. Die Sonne zeigt sich bis zu neun Stunden täglich, das Licht bleibt weich. Spaziergänge, Mahlzeiten am Meer und Tage am Strand gelingen ohne Plan. Der November bringt Abkühlung, aber noch milde Luft.

Unser Reisezeit-Tipp für Ayia Napa Ferien:

Im Mai findet in Ayia Napa das Kataklysmos-Fest statt – ein Wasserfest mit tiefer Verwurzelung in der zypriotischen Tradition. Am alten Hafen versammeln sich Einheimische und Gäste zu Musik, Tanz, kleinen Spielen und Wettbewerben am Wasser. Essstände säumen den Platz, Boote fahren in kurzen Abständen entlang der Küste. Das Fest markiert den Übergang vom Frühling zum Sommer.

Sehenswürdigkeiten und Highlights in Ayia Napa

Ayia Napa zeigt sich nicht nur an Stränden und in Tavernen, sondern auch in Wegen, Bauwerken und stillen Orten, die ausserhalb des Zentrums liegen. Wer zu Fuss geht oder mit dem Bus fährt, findet Plätze, an denen sich die Geschichte der Region in Stein, Farbe und Form zeigt.

Etwas oberhalb des Ortskerns, auf einem leichten Hügel mit Blick auf das Meer, liegt der Skulpturenpark von Ayia Napa. Weit verstreut stehen dort Werke aus Stein und Metall – geschaffen von internationalen Künstlerinnen und Künstlern, die jährlich neue Arbeiten hinzufügen. Die Skulpturen stehen frei, zwischen Erde, Sträuchern und dem Wind, der durch das Gelände zieht. Der Zugang ist kostenlos, der Ausblick reicht über das offene Land bis zur Küste.

Direkt daneben beginnt der Kaktuspark, eine botanische Anlage mit einheimischen und eingeführten Pflanzen. Dazwischen führen Wege aus Naturstein zu Sitzplätzen im Schatten, Picknickstellen, schmalen Treppen und Terrassen mit Blick in die Ferne. In der Blütezeit zwischen April und Juni stehen die Pflanzen dicht beieinander, Vögel und Insekten bewegen sich im trockenen Licht.

Im alten Teil der Stadt, etwas zurückversetzt vom Zentrum, liegt das Ayia Napa Monastery Fountain, ein historischer Brunnen aus venezianischer Zeit. Eingelassen in einen Hof, umgeben von Mauern, aus Stein gehauen. Früher diente er zur Wasserversorgung des Klosters – heute bleibt er erhalten als stilles Zeichen der Vergangenheit. Kaum besucht, oft menschenleer, aber gut erhalten.

In der Nähe des kleinen Hafens steht das Fischereimuseum, ein schlichter Bau mit Exponaten zum Alltag am Meer. Netze, Werkzeuge, Boote, Fotografien – gesammelt über Jahrzehnte. Das Museum zeigt das Leben der Fischer, bevor der Tourismus ankam, ergänzt durch wechselnde Ausstellungen und Erzählungen aus der Region.

Unser Highlight-Tipp für spontane Ayia Napa Ferien:

Wer sich für Ausblicke interessiert, findet etwas ausserhalb des Zentrums den Love Bridge Viewpoint – ein natürlicher Felsenbogen, der über das Meer ragt. Der Ort liegt am Rand der Felsküste, ist frei zugänglich und besonders bei Sonnenuntergang beliebt. Der Weg führt über einen einfachen Pfad, festes Schuhwerk genügt. Dort oben lässt sich stehen, sitzen oder einfach schauen – auf das Meer, die Linie des Horizonts und das wechselnde Licht.

Bilder von Ayia Napa

Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie Ayia Napa in unserer Bildergalerie.

Laden...

Steckbrief Ayia Napa

Lage:

  • Zypern liegt im östlichen Mittelmeer, südlich der Türkei, westlich von Syrien und nördlich von Ägypten.
  • Ayia Napa befindet sich an der südöstlichen Küste Zyperns, nahe der Grenze zur Türkischen Republik Nordzypern.
  • Hauptstadt der Republik Zypern ist Nikosia.
  • Einwohnerzahl Ayia Napa: ca. 3.000 ständige Einwohner, stark steigend in der Hochsaison.

Wissenswertes:

  • Land: Republik Zypern (EU-Mitglied, jedoch geteilt seit 1974)
  • Zeitzone: Osteuropäische Zeit (OEZ) – +1 Stunde gegenüber der Schweiz
  • Flugzeit Schweiz–Larnaca (nächstgelegener Flughafen): ca. 3,5 Stunden non-stop
  • Währung: Euro (EUR)
  • Landessprachen: Griechisch im Süden (Ayia Napa), Türkisch im Norden; Englisch weit verbreitet
  • Hauptreligion: Griechisch-orthodoxes Christentum

Geschichte:

  • Frühzeitliche Besiedlung, später Teil des Römischen Reichs, dann unter byzantinischer, fränkischer und venezianischer Herrschaft
  • Ab 1571 Teil des Osmanischen Reichs, später britische Kolonie bis zur Unabhängigkeit 1960
  • Seit 1974 politisch geteilt in einen griechisch-zypriotischen Süden und einen türkisch kontrollierten Norden
  • Ayia Napa war lange ein kleines Fischerdorf, entwickelte sich ab den 1980er-Jahren zum bekannten Bade- und Ferienort

Kulinarische Highlights:

  • Halloumi – Grillkäse aus Schafs- und Ziegenmilch, oft gegrillt oder gebraten
  • Meze – Auswahl kleiner kalter und warmer Speisen, u. a. mit Oliven, Brot, Saucen, gegrilltem Fleisch oder Fisch
  • Kleftiko – langsam geschmortes Lammfleisch, traditionell im Lehmofen zubereitet
  • Souvlaki – Fleischspiesschen, meist serviert mit Fladenbrot und Salat
  • Loukoumades – frittierte Teigbällchen mit Honigsirup, typisches Dessert auf Festen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen