Navigieren auf hotelplan.ch

Zum SeiteninhaltZum FooterZum Kontakt

Toskana Ferien: Zwischen Zypressenalleen, Kunststädten und Meeresbrise

Unter der italienischen Sonne entfaltet sich eine Landschaft, deren Hügel wie sanfte Wellen wirken, gesäumt von Zypressen und alten Steinhäusern. Ein würziger Duft von wildem Rosmarin und reifen Trauben begleitet Ihre Fahrt über kurvenreiche Strassen hin zu Ihrem Feriendomizil. In Florenz spüren Sie den lebendigen Puls der Renaissance, während Sie vor der Kathedrale Santa Maria del Fiore stehen, einem als UNESCO Weltkulturerbe anerkannten Bauwerk von grosser architektonischer Bedeutung. Siena empfängt Sie auf der muschelförmigen Piazza del Campo, wo das Leben in den Cafés pulsiert und das Stimmengewirr die Luft erfüllt. Hier erzählt jeder Winkel eine eigene Geschichte und jede Mahlzeit wird zu einer Komposition für die Sinne. Ihre Ferien in der Toskana sind ein Eintauchen in eine Welt, in der Genuss und Ästhetik den Rhythmus des Alltags bestimmen.

Unsere Angebote für Toskana-Ferien

Der Ausgangspunkt für Ihre Toskana Ferien ist eine Unterkunft, die den Charakter der Region in sich trägt. Unsere Auswahl umfasst besondere Domizile, von eleganten Stadthotels bis hin zu stilvollen Landgütern. Jedes dieser Häuser wurde sorgfältig ausgewählt und verspricht eine stilvolle und unbeschwerte Auszeit inmitten der charakteristischen Landschaft Italiens.

Toskana Ferien: Tipps und Ideen

Die Toskana hält für unterschiedliche Reisewünsche das passende Erlebnis bereit. Ob Sie sich nach entspannten Tagen am Meer sehnen, einen privaten Bungalow als Rückzugsort bevorzugen, unbeschwerte Familienabenteuer planen oder die Zeit mit Ihrem Hund geniessen möchten – Ihre Ferien in der Toskana lassen sich ganz nach Ihren Vorstellungen gestalten. Entdecken Sie hier die passenden Ideen für Ihre Reise.

Beste Reisezeit

Die Toskana entfaltet zu jeder Jahreszeit einen eigenen Charakter, sodass die ideale Reisezeit von Ihren persönlichen Wünschen abhängt.

Im Frühling, von April bis Juni, erwacht die Landschaft und die Hügel kleiden sich in ein sattes Grün, durchsetzt von den roten Tupfern der Mohnblumen. Die Temperaturen sind angenehm mild und eignen sich für Stadtbesichtigungen in Florenz oder Siena sowie für Wanderungen durch die aufblühende Natur. Das Meer ist noch kühl, doch die Strände sind weitläufig und ruhig.

Der Sommer, von Juli bis August, ist die Zeit für alle, die das lebhafte italienische Lebensgefühl schätzen. Lange, heisse Tage sind ideal für ausgedehnte Badeferien an der Küste. In den belebten Städten finden zahlreiche Feste und Open-Air-Veranstaltungen statt, während die Temperaturen oft über 30 Grad steigen und das Mittelmeer für Abkühlung sorgt.

Der Herbst, von September bis Oktober, taucht die Toskana in ein goldenes Licht. Es ist die Zeit der Weinlese und Olivenernte, in der die Luft von erdigen Düften erfüllt ist. Die Temperaturen werden wieder milder, und die Landschaft präsentiert sich in warmen Farbtönen. Diese Saison eignet sich für kulinarische Reisen und für jene, die die Region in einer ruhigeren Atmosphäre erleben möchten. Auch in der Nebensaison hat eine Reise ihren Reiz, da die Preise oft moderater sind und Sie die Sehenswürdigkeiten mit mehr Musse geniessen können.

Ein besonders empfehlenswerter Monat ist der Juni:

Sie erleben bereits sommerliche Temperaturen und lange, sonnige Tage, entgehen aber der intensiven Sommerhitze und den Hauptferienzeiten. Die Landschaft steht in voller Blüte, und das Meer hat eine angenehme Temperatur zum Baden.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

Die Toskana ist eine Region reich an Kunst, Kultur und Landschaften, die zum Entdecken einladen.

Ein Spaziergang durch Florenz, das Herz der Renaissance, gleicht einer Reise in die Vergangenheit, vorbei an den Uffizien, über die Ponte Vecchio und hin zur Kuppel der Kathedrale Santa Maria del Fiore. Für eine ruhige Pause bietet sich der Boboli-Garten als grüne Oase an.

Weiter südlich erwartet Sie Siena, eine mittelalterliche Stadt, deren enge Gassen auf die als UNESCO Weltkulturerbe geschützte Piazza del Campo münden. Wer den Torre del Mangia erklimmt, wird mit einer weiten Aussicht belohnt, während abseits des Hauptplatzes ruhige Innenhöfe zu finden sind.

Die Landschaft des Val d'Orcia verkörpert das klassische Bild der Toskana mit sanften Hügeln, Zypressenalleen und Dörfern wie Pienza und Montalcino – ideal für eine ausgedehnte Fahrt mit dem Auto oder dem Rad.

Ein besonderes Erlebnis bieten die Saturnia-Quellen, wo Sie kostenfrei in den natürlichen, schwefelhaltigen Thermalbecken baden können, deren Wasser über Sinterterrassen fliesst.

Ein Ausflug nach Pisa lässt sich gut mit einem Besuch der Nachbarstadt Lucca verbinden. Nachdem Sie den Schiefen Turm von Pisa betrachtet haben, können Sie in Lucca eine Radtour auf der vollständig erhaltenen Stadtmauer unternehmen – ein Erlebnis für die ganze Familie.

Visuelle Eindrücke der Toskana

Lassen Sie sich von diesen Eindrücken inspirieren und nehmen Sie die besondere Atmosphäre der Toskana wahr.

Laden...

Steckbrief Toskana

Lage:

  • Die Toskana liegt in Mittelitalien und grenzt im Westen an das Tyrrhenische Meer.
  • Ihre Landschaft ist geprägt von sanften Hügeln, die im Norden in die Bergketten des Apennin übergehen.
  • Mit rund 3,7 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern ist die Region ein kulturelles und geografisches Herzstück Italiens.
  • Die wichtigsten Flughäfen für die Anreise sind Florenz (FLR) und Pisa (PSA). Die Flugzeit von Zürich nach Florenz beträgt bei einem Direktflug etwa 1 Stunde und 10 Minuten.

Wissenswertes:

  • In der Toskana gilt die Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
  • Die offizielle Währung ist der Euro (EUR)
  • Die Landessprache ist Italienisch, und die Bevölkerung ist überwiegend römisch-katholisch.

Geschichte:

  • Die Geschichte der Toskana ist untrennbar mit der Renaissance verbunden, deren Wiege sie darstellt. Städte wie Florenz, Siena und Pisa waren im Mittelalter einflussreiche Stadtstaaten und Zentren von Kunst, Wissenschaft und Handel, wobei die Familie der Medici Florenz nachhaltig formte.
  • Zahlreiche historische Zentren, darunter die von Florenz, Siena, Pisa und Pienza, gehören heute zum UNESCO Weltkulturerbe.
  • Der moderne Tourismus fand seinen Ursprung im 18. Jahrhundert mit der „Grand Tour“ des europäischen Adels.

Kulinarische Highlights:

  • Die kulinarische Identität der Toskana ist bodenständig und geschmacksintensiv.
  • Ein Klassiker ist die Bistecca alla Fiorentina, ein dickes Steak vom Chianina-Rind, das über Holzkohle gegrillt wird. Die Pappa al Pomodoro, eine einfache Brotsuppe mit Tomaten, Knoblauch und Basilikum, zeugt von der Kunst, aus wenigen Zutaten ein vollmundiges Gericht zu kreieren.
  • Begleitet werden die Speisen oft vom Chianti Classico, dem bekanntesten Rotwein der Region.
  • Zum Abschluss werden gerne Cantucci, knusprige Mandelbiskuits, gereicht, die man in den süssen Dessertwein Vin Santo tunkt.

Häufig gestellte Fragen

Die angenehmsten Reisezeiten für die Toskana sind der Frühling und der Herbst. Von April bis Juni zeigt sich die Landschaft in voller Blüte bei milden Temperaturen, die sich gut für Besichtigungen in Florenz oder Siena eignen. Im September und Oktober taucht die Weinlese die Hügel in ein warmes Licht, und die Luft ist erfüllt vom Duft reifer Trauben – eine ideale Zeit für kulinarische Entdeckungen.

Die Toskana zeichnet sich durch ihre Vielfalt aus, und jeder Teil hat einen eigenen Charakter. Für Interessierte an Kunst und Kultur sind die Städte Florenz und Siena mit ihren zahlreichen Werken von grosser Bedeutung. Wer die ikonische Landschaft mit sanften Hügeln und Zypressen erleben möchte, findet diese im Val d'Orcia. Die Maremma im Süden wiederum begeistert mit ihrer naturnahen Landschaft und den weitläufigen Stränden.

Die toskanische Küste bietet unterschiedliche Abschnitte für verschiedene Vorlieben. Die Versilia-Küste im Norden ist für ihre gepflegten Badeorte und langen Sandstrände bekannt. Wer eine naturbelassenere Umgebung bevorzugt, findet an der Maremma-Küste im Süden passende Orte. Hier prägen ruhige Buchten und Pinienwälder, die bis an den Strand reichen, das Bild – ideal für erholsame Ferien in der Toskana am Meer.

Für einen ersten Eindruck, der die Besichtigung von Städten wie Florenz und Siena einschliesst, empfehlen wir eine Reisedauer von vier bis fünf Tagen. Um die Vielfalt der Region mit ihren Landschaften, Dörfern und der Küste umfassend zu erleben und auch Zeit für Entspannung zu finden, ist ein Aufenthalt von sieben bis vierzehn Tagen ideal. So können Sie Ihre Ferien in der Toskana ohne Eile geniessen.

Die Toskana bietet Möglichkeiten für unterschiedliche Budgets. Während Übernachtungen und Restaurantbesuche in den Zentren von Florenz und Siena im oberen Preissegment liegen können, finden sich auf dem Land zahlreiche Agriturismi und Trattorien mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Eine Reise lässt sich also durchaus preisbewusst gestalten, wenn man Unterkünfte abseits der grossen Touristenzentren wählt und die lokalen Märkte für ein Picknick nutzt.

Die Lavendelfelder der Toskana entfalten ihre violette Färbung von Mitte Juni bis in den Juli hinein. Insbesondere in den Hügeln bei Pisa und in der Maremma finden Sie leuchtende Felder, deren aromatischer Duft die warme Sommerluft erfüllt. Ein Spaziergang entlang der blühenden Reihen ist ein Erlebnis für die Sinne und bietet eine besondere Kulisse für Fotografien.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen