Ferien in Marsa Alam: Korallenriffe, Sonnengarantie und Ruhe erleben
Zwischen Wüste und Meer liegt Marsa Alam. Hier bestimmt die Natur das Tempo. Landschaften aus Korallenriffe bestimmen das Wasser des Roten Meeres und formen eine Unterwasserwelt, die von unzähligen Fischen und verborgenen Naturwundern geprägt ist. Im Wasser der Abu Dabbab Bucht gleiten Meeresschildkröten in aller Ruhe dahin, während die Silhouetten der seltenen Seekühe, Dugongs, durch die Fluten ziehen.
Abseits des Wassers liegt die Weite der Sinai-Wüste. Im Wadi El Gemal Nationalpark trifft Leben auf Sand und Gestein. Palmen spenden Schatten und Steppenadler ziehen ihre Kreise.
Der Wüstenwind weht durch Küstenorte wie Port Ghalib und El Quseir, wo alte Märkte und kleine Cafés Besuch erwarten - der Schauplatz für Ihre Ägypten Ferien.
Unsere Top-Angebote für Marsa Alam
Sanftes Wellenrauschen, das am beeindruckenden Elphinstone Reef bricht, begleitet jeden Moment. Die Sonne taucht die unberührte Küstenlinie in warmes Licht. Nord- und Südströmungen, bringen Schwärme bunter Rifffische wie Kaiserfische und Papageifische mit sich. Mit etwas Geduld können grosse Meerestiere wie Rochen beobachtet werden, die entlang der steilen Wände des Riffs vorbeiziehen.
Die Hotels in Marsa Alam vereinen den Zauber orientalischer Architektur mit modernem Komfort. Private Pools, grosszügige Spas und erstklassige Küche schaffen eine Balance zwischen Luxus, Natur und Rückzugsort für Ruhesuchende.
Willkommen in Marsa Alam!
Marsa Alam Ferien: Tipps und Ideen
Marsa Alam bietet Familienferien voller Vielfalt: All-inclusive-Angebote, 5-Sterne-Luxus und eine faszinierende Meereswelt direkt vor dem Hotel. Tauchzentren und Schnorchelplätze laden dazu ein, die Faszination des Roten Meeres zu erleben. Die Ruhe und Abgeschiedenheit machen Marsa Alam zu einem idealen Ort für Erholung und unvergessliche gemeinsame Momente mit der Familie.
Beste Reisezeit für Ferien in Marsa Salam
In Marsa Alam verändert sich die Natur nur wenig mit den Jahreszeiten. Im Frühling, von März bis Mai, steigen die Tagestemperaturen auf 25 bis 30 Grad. Die Sonne bleibt bis zu zehn Stunden am Himmel und das Wasser des Roten Meeres eignet sich besonders für Tauchgänge im Elphinstone Reef.
Der Sommer, von Juni bis August, bringt Hitze. Bei Temperaturen um 35 Grad und heissem Wind ist es in den Mittagsstunden oft besser, im Schatten oder am Pool zu entspannen. Frühmorgens und abends gleiten Kitesurfende über die Wasseroberfläche, getragen von konstanten Winden.
Mit dem Herbst liegen die Temperaturen bei 28 bis 32 Grad. Das Wasser des Roten Meeres bleibt warm, während die Sicht unter der Oberfläche besonders klar wird. Nahe der Küste von Abu Dabbab können jetzt Dugongs und Schildkröten beobachtet werden.
Im Winter, von Dezember bis Februar, liegen die Temperaturen bei 22 bis 25 Grad. Angenehme Temperaturen laden zu Ausflügen in die Wüste ein. Ein Tagesausflug nach Luxor, der pro Fahrt mindestens 4 Stunden dauert, wird zu einem Erlebnis an sich. Mit einem erfahrenen Guide und einer gut organisierten Tour vom Hotel aus wird der etwas längere Ausflug dennoch entspannt. Jede Minute der Reise lohnt sich, denn in Luxor öffnen sich die Tore zu den prächtigen Tempeln und Königsgräbern, darunter das Grab von Tutanchamun und das von Ramses VI. Diese beeindruckenden Anlagen im Tal der Könige geben Einblicke in die faszinierende Welt der Pharaonen.
Unser Reisezeit-Tipp für Marsa Alam
Im Frühling erwacht das Leben der Küste mit dem Marsa Alam International Kite Festival. Die Segel tanzen über dem Wasser, die Thermik des Roten Meeres schafft gute Windverhältnisse. An den Stränden sammeln sich Wassersportliebhabende aus aller Welt, um die besten Bedingungen zu nutzen.
Sehenswürdigkeiten und Highlights in Marsa Salam
Die Region Marsa Alam, an der Küste des Roten Meeres gelegen, bietet ein Mosaik aus Natur und Geschichte.
Der Hafen von Port Ghalib, unweit von Marsa Alam, zeigt ein anderes Gesicht der Küste. Die Boote, die hier liegen, schaukeln leicht im Wind, während Cafés und Märkte die Promenade säumen. Am Abend legt sich das Licht wie ein Schleier über die Szenerie und verwandelt den Hafen in einen Treffpunkt, an dem Reisende Zeit verbringen können.
Ein Besuch im Unterwasserobservatorium Marsa Alam führt 3 Meter unter die Wasseroberfläche und offenbart Einblicke in die Meereswelt, ohne nass zu werden. Durch die grossen Panoramafenster eines Halb-U-Boots lassen sich bunte Korallenriffe und die Meeresbewohner bewundern.
Wadi Ghalib, ein kulturelles Erbe in der Nähe von Port Ghalib, entführt in die Traditionen der Region. Hier stehen Architektur, Handwerkskunst und die Geschichten der Beduinen im Mittelpunkt. Hier den Alltag und die Gastfreundschaft der Einheimischen erleben und dabei ein Stück authentisches Ägypten entdecken.
Unser Highlight-Tipp für Marsa Alam Ferien:
Der Smaragd-Berg (Mons Smaragdus) ist eine der weltweit ältesten Smaragdminen aus der Zeit der Pharaonen. Die alten Minen und Ruinen erzählen von der jahrtausendealten Suche nach dem grünen Edelstein, der einst Könige und Herrscher schmückte. Eine geführte Tour bringt Besucher zu den Überresten der Minenschächte.
Bilder von Marsa Alam
Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie das Meer und die Wüste von Marsa Alam in unserer Bildergalerie.
Steckbrief Marsa Alam
Lage
- Küstenstadt im Südosten Ägyptens, am Roten Meer gelegen
- Teil der östlichen Wüste zwischen dem Roten Meer und dem Arabischen Wüstengebirge
- Entfernung zur Hauptstadt Kairo: ca. 740 Kilometer nördlich
- Einwohnerzahl: etwa 10.000 in der Region
Wissenswertes
- Land: Ägypten
- Zeitzone: Eastern European Time (EET), +1 Stunde zur Schweiz
- Flugzeit von der Schweiz: ca. 4 bis 5 Stunden
- Währung: Ägyptisches Pfund (EGP)
- Landessprache: Arabisch, Englisch wird in touristischen Gebieten oft gesprochen
- Religion: Vorwiegend Islam (Sunnitisch), kleine christliche Minderheiten
Geschichte
- Einst bedeutende Station entlang alter Handelsrouten zwischen Afrika und dem Mittelmeer
- Entdeckung bedeutender Goldminen in der Region während der Pharaonenzeit
- Entwicklung zum Tauch- und Schnorchelzentrum ab den späten 1990er Jahren
- Naturschutzgebiet Wadi El Gemal bewahrt die ursprüngliche Flora, Fauna und Beduinenkultur der Region
Kulinarische Highlights
- Sayadiyah: gewürzter Fisch mit Reis, Zwiebeln und Tomatensauce
- Foul Medames: langsam gekochte Bohnen mit Olivenöl und Gewürzen
- Koshari: Mischung aus Reis, Linsen, Nudeln und gebratenen Zwiebeln
- Meeresfrüchte: gegrillter Fisch und Garnelen, oft direkt aus dem Roten Meer
- Shai bil Nana: schwarzer Tee mit frischer Minze, besonders beliebt in der Region