Ferien in Albanien: illyrisches Erbe, mediterrane Küste und kulturelle Schätze erleben
Albanien, ein Land zwischen Orient und Okzident, verbindet Gastfreundschaft und ein reiches illyrisches Erbe zu einer spannenden Mischung aus Geschichte und Kultur. An der albanischen Riviera, wo das Mittelmeerklima die Küsten prägt, treffen Vergangenheit und Gegenwart aufeinander.
Die historischen Stätten von Durrës, einst eine wichtige römische Stadt, erzählen von Gladiatorenkämpfen und Festen, die die Menschen hier feierten. Im Butrint Nationalpark flüstern die Ruinen leise von einer Zeit, als die Griechen das Land bestimmten. In Tirana, der Hauptstadt, lebt die traditionelle Musik in den Strassen der Stadt. Die Kaffeehauskultur bringt Menschen zusammen.
Die religiöse Toleranz des Landes zeigt sich in den Moscheen und Kirchen, die einträchtig nebeneinander stehen. Von den Ebenen bis zu den Bergen sieht man die traditionellen Trachten, die von den Geschichten und Bräuchen ihrer Träger zeugen.
Albanien ist ein Land, das Vergangenheit und Gegenwart vereint und alle Menschen dazu einlädt, seine bewegte Geschichte zu entdecken.
Unsere Top-Angebote für Ferien in Albanien
Albanien bietet mit seinen Stränden und All-inclusive-Angeboten eine ideale Umgebung für erholsame Badeferien. Ein Hotel am Strand macht das Eintauchen ins Wasser einfach, während kinderfreundliche Unterkünfte sicherstellen, dass Familien entspannt und gut versorgt ihre Ferien geniessen können.
Unsere Albanien Ferientipps und -Ideen
Ein tiefes Durchatmen in Durrës, wo der salzige Geruch des Meeres und die Sonne die Haut wärmen. In Saranda, einer Hafenstadt im Süden Albaniens, streicht die frische Brise über das klare Wasser, während die Badeferien zum Entspannen einladen.
In Tirana, der pulsierenden Hauptstadt, verschmelzen Strandferien mit Entdeckungen im urbanen Umfeld und bieten so eine vielseitige Auszeit. Willkommen in Albanien.
Beste Reisezeit für Ferien in Albanien
Albanien, mit seinen vielfältigen Landschaften und historischen Schätzen, zeigt sich in jeder Jahreszeit von einer anderen Seite.
Der Frühling beginnt mit milderen Temperaturen, die tagsüber zwischen 15 und 20 Grad liegen, begleitet von rund acht Sonnenstunden täglich. Der Regen zieht sich langsam zurück und die Natur erwacht. Besonders Wanderungen durch die Täler und Berge sind bei diesen Temperaturen angenehm. Ein Highlight dieser Jahreszeit ist die Osumi-Schlucht im Süden Albaniens. Während des Frühlings schwillt der Fluss an, und die Schlucht entfaltet ihre volle Pracht. Durch das klare Wasser lässt sich raften oder entlang der Felsen wandern, während die umliegenden Wasserfälle von den hohen Klippen stürzen und eine spektakuläre Kulisse formen.
Im Sommer steigen die Tagestemperaturen in den Küstenregionen auf bis zu 30 Grad und mehr, besonders an der albanischen Riviera. Mit rund zwölf Sonnenstunden täglich und wenig Regen sind die Sommermonate ideal für Badeferien. Der Strand von Jale, eingebettet zwischen Hügeln und Pinien, ist ein ruhiger Ort, der sich besonders für all jene eignet, die Entspannung suchen. Die Brandung bietet ideale Bedingungen zum Schwimmen. Für aktive Menschen, die es gerne lebhafter mögen, ist Durrës die richtige Wahl, die Adria lockt hier mit einem breiten Angebot an Aktivitäten.
Der Herbst bringt kühlere Luft mit Temperaturen zwischen 18 und 25 Grad und etwa sieben Sonnenstunden. Diese Zeit eignet sich hervorragend für kulturelle Erkundungen. Das grösste römische Amphitheater der Balkanhalbinsel, erbaut im 2. Jahrhundert, befindet sich in Durrës. Bis heute wurde noch nicht das gesamte Amphitheater ausgegraben und die Arena ist teilweise immer noch mit Schutt gefüllt, während ihr Boden heute unter dem Grundwasserspiegel liegt. Ein Besuch des Amphitheaters wird bei angenehmem Wetter im Herbst zu einem eindrucksvollen Erlebnis, das die antike Geschichte auf eindrucksvolle Weise lebendig werden lässt.
Im Winter sinken die Temperaturen auf 5 bis 10 Grad, besonders in den Bergen, wo Schnee fällt. In dieser ruhigen Jahreszeit bietet sich die Möglichkeit, die Städte wie Tirana, die Hauptstadt von Albanien, zu erkunden, die ihren ganz eigenen Charme entfalten.
Tipp für die beste Reisezeit in Albanien:
Ein besonderes Ereignis im Frühling ist das International Film Festival Tirana, das jedes Jahr im April stattfindet. Besucher haben die Möglichkeit, ein breites Spektrum internationaler Filme zu erleben, während die Stadt sich von ihrer kulturellen Seite zeigt. Während der Frühling in Tirana mild ist, bieten sich die kühleren Abende an, um durch die Strassen zu flanieren und die Filmvorführungen in den historischen Kinosälen der Stadt zu geniessen. Ein kulturelles Erlebnis, das sich wunderbar mit einer Frühlingsreise kombinieren lässt.
Sehenswürdigkeiten und Highlights in Albanien
Albanien als Reisedestination verbirgt Schätze, die sich über das ganze Land verteilen und tiefe Einblicke in seine bewegte Vergangenheit und faszinierende Natur gewähren.
Im Süden Albaniens, nahe der Küstenstadt Saranda, liegt die antike Stadt Butrint. Diese Stätte gehört zum UNESCO-Welterbe und erstreckt sich über Jahrtausende. Hier findet sich eine Mischung aus griechischen, römischen und byzantinischen Überresten, die ein Zeugnis der wechselvollen Geschichte der Region darstellen. Die Ruinen, eingebettet in die Natur des Butrint Nationalparks, erzählen von grossen Epochen und geben einen Blick auf das kulturelle Erbe Albaniens.
Ganz im Norden, in den albanischen Alpen, thront das Dorf Theth. Eingebettet in ein Tal, ist es Ausgangspunkt für Wanderungen zu einigen Naturschönheiten Albaniens. Der Theth-Nationalpark bietet raue Berge, Flüsse und Wälder. Hier findet sich auch die berühmte Blaue Augen-Quelle, ein tiefblauer Quellsee, der als eines der schönsten Naturwunder Albaniens gilt.
Die Hauptstadt Tirana wiederum ist bekannt für ihre Mischung aus Moderne und Geschichte. Besonders markant ist der Skanderbeg-Platz, der das Zentrum der Stadt bildet. Umgeben von historischen Gebäuden wie der Et’hem-Bey-Moschee und dem Nationalmuseum ist er ein Symbol der nationalen Identität. Der Platz wird oft als Herz Albaniens bezeichnet, und die Statue des albanischen Nationalhelden Skanderbeg steht im Mittelpunkt dieses weitläufigen Ortes.
Highlight-Tipp Albanien:
Ein besonderes Highlight im Südwesten des Landes ist die Stadt Gjirokastra, die als «Stadt aus Stein» bekannt ist. Diese UNESCO-Weltkulturerbestätte beeindruckt durch ihre osmanische Architektur und die Burg, die hoch über der Stadt thront. Gjirokastra bietet zudem ein ethnografisches Museum, das in die albanische Kultur und Geschichte eintaucht. Besonders sehenswert ist das Gjirokastra-Folklorefest, das in jedem Jahr Ende Juni stattfindet, bei dem Musik und Tänze aus ganz Albanien zu erleben sind.
Bilder von Albanien
Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie Albanien in unserer Bildergalerie.
Steckbrief von Albanien
Lage:
- Südosteuropa, auf der Balkanhalbinsel
- Grenzt an das Adriatische Meer im Westen und das Ionische Meer im Südwesten
- Gebirgig im Landesinneren, besonders im Norden (albanische Alpen)
- Hauptstadt: Tirana
- Einwohnerzahl: ca. 2.8 Millionen
Wissenswertes:
- Zeitzone: MEZ (Mitteleuropäische Zeit), keine Zeitverschiebung zur Schweiz
- Flugzeit von der Schweiz: ca. 2 Stunden
- Währung: Albanischer Lek (ALL)
- Landessprache: Albanisch
- Religion: Überwiegend muslimisch (ca. 60 %), christliche Minderheiten (orthodox und katholisch)
Geschichte:
- Ursprünge in der Illyrischen Kultur
- Römische und byzantinische Herrschaft prägten das Land
- Osmanisches Reich beherrschte Albanien für rund 500 Jahre
- 1912 Unabhängigkeitserklärung von Albanien
- Kommunistische Diktatur von 1944 bis 1991 unter Enver Hoxha
- Demokratisierung ab den 1990er Jahren und Integration in die westliche Welt
Persönlichkeiten:
- Dua Lipa: International bekannte Popsängerin mit albanischen Wurzeln
Kulinarische Highlights:
- Byrek: Blätterteiggebäck, gefüllt mit Spinat, Käse oder Fleisch
- Tavë Kosi: Lammfleisch mit Joghurt, ein Nationalgericht
- Fërgesë: Traditioneller Eintopf aus Paprika, Tomaten und Käse
- Baklava: Süsses Gebäck aus Blätterteig, gefüllt mit Nüssen und Honig