Ferien auf Bali: Ein Mosaik aus Destinationen und Geschichten
Im Schatten der majestätischen Vulkankegel von Bali breiten sich grüne Reisfelder aus. Familien finden hier in gemütlichen Bungalows, die über die Insel verteilt sind, Ruhe und selbstbestimmte Ferien.
Die kleinen Gäste erfreuen sich an den Wellen der Strände von Sanur, wo das Wasser flach und klar ist – ideal für die ersten Schwimmversuche. Ein Urlaub auf Bali mit Flug und All-inclusive-Paketen verspricht entspannte Ferientage, an denen von früh bis spät für das Wohl gesorgt ist. Unter Wasser bietet sich eine andere Welt: Das Tauchen auf Bali offenbart farbenfrohe Korallenriffe, die in der ruhigen See unter der tropischen Sonne leuchten.
Jede Ecke der Insel birgt Geheimnisse, die darauf warten, erkundet zu werden. Die Versprechen von Action und Entspannung sind hier keine leeren Worte, sondern täglich erlebbare Realität.
Unsere Top-Angebote für Bali
Bali, die «Insel der Götter», lockt Reisende mit einer Fülle an Erlebnissen. Die Landschaft präsentiert sich in Form von Reisterrassen und Vulkanen. Strände laden zum Verweilen und Surfen ein. Das kulturelle Erbe zeigt sich in beeindruckenden Tempeln und Festen. In Wellnesszentren entspannen oder bei Meditationen das innere Gleichgewicht finden. Für Aktive bieten sich Aktivitäten wie Schnorcheln oder Trekking an. Die balinesische Küche bereichert das vielseitige Angebot mit ihren Aromen und frischen Zutaten.
Bali Ferien: Tipps und Ideen
Beste Reisezeit für Ferien auf Bali
Die optimale Reisezeit für Bali fällt in die Monate Mai bis September, während der Trockenzeit. Diese Monate bieten ideale Wetterbedingungen für Outdoor-Aktivitäten wie Strandtage, Wandern, Surfen und Tauchen. Die Temperaturen bewegen sich angenehm zwischen 30 und 32 Grad Celsius bei wenig Niederschlag. Besonders in Regionen wie Uluwatu oder Nusa Dua kann man in dieser Zeit spektakuläre Sonnenuntergänge geniessen.
Die Trockenzeit zieht auch die meisten Menschen an, besonders im Juli und August, was zu höheren Preisen und grösseren Besucherströmen führt. Wer die Hauptsaison meiden möchte, findet in den Übergangsmonaten April und Oktober eine gute Balance: Das Wetter ist noch mild, und die Landschaft präsentiert sich durch die vorangegangene Regenzeit in sattem Grün. Diese Monate eignen sich für Ausflüge zu den Reisterrassen von Tegallalang oder die Wasserfälle von Sekumpul.
Die Regenzeit von November bis März bietet sich für preisbewusste Reisende an, die weniger Touristentrubel bevorzugen und eine mystische Stimmung erleben möchten. Zu dieser Zeit sind Orte wie Ubud oder die Ostküste besonders eindrucksvoll, wenn die tropischen Schauer die Natur beleben und der Duft des Regens die Luft erfüllt.
Unser Reisezeit-Tipp für Bali Ferien:
Ein lohnenswerter Zeitraum für Bali Ferien ist Ende Oktober. In dieser Zeit sind traditionelle Feste wie das balinesische Tempelreinigungsritual Odalan zu erleben. Die kühleren Abende und geringeren Besucherzahlen machen den Besuch solcher Zeremonien in Tempeln wie Tanah Lot oder Besakih zu einer einmaligen und authentischen Erfahrung.
Sehenswürdigkeiten und Highlights auf Bali
Die Insel Bali breitet ihre Vielfalt wie ein lebendiges Mosaik aus, das in jeder Region andere Farben und Formen zeigt. Im Süden, in Jimbaran, treffen die Wellen des Indischen Ozeans auf Strände, wo die Fischerboote am Morgen zurückkehren. Der Markt am Ufer erzählt von der Vielfalt des Meeres, während die Restaurants entlang der Bucht mit den Gaben des Tages einladen.
In Kuta mischt sich das Summen der Strassen mit dem Klang der Brandung. Einst ein ruhiges Fischerdorf, ist Kuta heute ein Ort, der Bewegung und Rastlosigkeit verbindet. Am langen Stand, der sich bis nach Legian zieht, treffen Surfer auf Anfänger und Profis, die sich von den gleichmässigen Wellen tragen lassen.
Weiter westlich, in Tanah Lot, erhebt sich ein Tempel wie eine schützende Hand aus dem Meer. Auf einer felsigen Insel gelegen, zeigt sich Tanah Lot besonders eindrucksvoll bei Ebbe, wenn der Weg über die Felsen sichtbar wird. Die Gezeiten tragen die Stimmen der Geister, die nach balinesischem Glauben hier verweilen.
Im Herzen der Insel, in Ubud, rauscht das Leben durch die Reisfelder, die wie Wellen aus Grün die Landschaft umgeben. Die Märkte in Ubud sind ein lebendiger Ort, an dem Düfte und Farben miteinander tanzen. Tempel wie Goa Gajah, die Elefantenhöhle, erzählen von der spirituellen Geschichte der Insel.
An der Ostküste, in Amed, zieht sich die Küstenlinie mit ihrem schwarzen Vulkansand wie ein Schattenspiel entlang des Meeres. Hier liegt das Wrack eines japanischen Frachters, das sich mit Korallen und bunten Leben schmückt. Beim Tauchen und Schnorcheln kann ein Ort des Einklangs und der Stille gefunden werden.
Unser Highlight-Tipp für Bali Ferien:
Im äussersten Westen, nahe Menjangan Island, liegt der Bali Barat Nationalpark. Diese geschützte Oase aus Mangroven, Regenwald und Korallenriffen lädt dazu ein, die Natur in ihrer ursprünglichen Form zu erleben.
Bali in Bildern
Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie Bali, eine der faszinierenden Inseln des indonesischen Archipels, in unserer Bildergalerie.
Steckbrief Bali
Lage:
- Insel in Südostasien, Teil des indonesischen Archipels.
- Gelegen zwischen Java im Westen und Lombok im Osten
- Umgeben vom Indischen Ozean im Süden und der Balisee im Norden
- Hauptstadt: Denpasar
- Einwohnerzahl: ca. 4,3 Millionen
Wissenswertes:
- Land: Indonesien
- Zeitzone: WITA (Central Indonesia Time), MEZ +7 Stunden
- Flugzeit von der Schweiz: ca. 16–18 Stunden (inklusive Zwischenstopp)
- Währung: Indonesische Rupiah (IDR)
- Landessprache: Bahasa Indonesia; Balinesisch und Englisch werden oft gesprochen
- Religion: mehrheitlich Hinduismus, mit starken lokalen Einflüssen
Geschichte:
- Erste Besiedlung: vor etwa 2000 Jahren durch austronesische Völker
- Hinduistische Kultur seit dem 1. Jahrtausend, geprägt durch Einwanderer aus Java
- Kolonialzeit: ab dem 17. Jahrhundert Einfluss der Niederländer, ab 1906 vollständige Kolonialisierung
- Unabhängigkeit: seit 1945 Teil der Republik Indonesien
- Kulturelle Einflüsse: Tanz, Musik und Architektur stark von hinduistischen und lokalen Traditionen geprägt
Kulinarische Highlights:
- Babi Guling: geröstetes Spanferkel, traditionell bei Zeremonien serviert
- Nasi Campur: Reisgericht mit verschiedenen Beilagen wie Fleisch, Gemüse und Tempeh
- Lawar: Mischung aus gehacktem Fleisch, Kokosraspeln und Gewürzen
- Sate Lilit: gegrillte Fleischspiesse, oft aus Fisch oder Schweinefleisch, in Kokos und Gewürzen mariniert.
- Klepon: süsse Reisbällchen mit flüssiger Palmzuckerfüllung