Das Städtchen Polignano a Mare wurde auf einem Felsplateau über dem Meer erbaut. Von etlichen Terrassen geniessen Sie spektakuläre Aussichten auf das azurblaue Meer. Unter der Stadt befinden sich Felsgrotten, welche bei Tauchern und Schnorchlern sehr beliebt sind. Bari mit all seinen Sehenswürdigkeiten ist lediglich 30 km entfernt.
Das malerische Städtchen liegt auf einer 24 Meter hohen, höhlenreichen Felswand direkt über dem glasklaren Meer. Oft trifft man im Sommer waghalsige Männer an, die mutig von den Klippen ins Meer springen. Polignano a Mare verfügt über eine sehr gut erhaltene Altstadt mit engen Gassen und bezaubernden Piazzas, die zum Flanieren oder zu einer Rast in einem der zahlreichen Cafés und Bars einladen. Immer wieder geniesst man einen traumhaften Blick über das Meer, die Klippen und den Ort. Teilweise haben sogar die Restaurants, die ausgezeichnete Fisch- und Regionalgerichte servieren, eine spektakulär über dem Wasser gelegene Terrasse. Die Grotten in den Felswänden können von Tauchern und Schnorchlern erkundet werden. Wer es lieber trocken mag, der kann auch mit dem Pedalo auf Entdeckungsreise gehen.
Polignano a Mare ist der Geburtsort des bekannten italienischen Sängers Domenico Modugno, der mit seinem Hit «Volare (Nel blu, dipinto di blu)» die ganze Welt eroberte.
Mit Apulien ist eine bei uns weniger bekannte Ferienregion gemeint, und zwar jener Küstenabschnitt Italiens vom Absatz bis zum Sporn. Apulien ist unaufgeregt, ursprünglich und vielfältig: Olivenhaine, Eichenwälder, kleine Fischerdörfer, zerklüftete Klippen und lange Sandstrände. Apulien steht nicht nur für attraktive Badeferien sondern auch für Qualitätsweine, eine rustikale Küche und zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die runden, weiss getünchten Zwergenhäuser von Trulli. Entdecken Sie Apulien im Südosten Italiens.
Das bunte, vielfältige Apulien: Hier gibt es die Trulli, diese runden, weissgetünchten Steinhüttchen. Und auch die Landschaft bietet faszinierende Besonderheiten: Riesige Karsthöhlen, beispielsweise die Grotten von Castellana. In Gravina in Puglia befinden sich prähistorische, mittelalterliche und neuzeitliche Höhlenwohnungen, in denen man noch vor wenigen Jahrzehnten hauste sowie mit Fresken geschmückte Grottenkirchen. Und der Gargano, ein über 1000 m hoher Kalkklotz – ein Naturparadies mit atemberaubender Aussicht, weissen Klippen und versteckten Buchten.