Grüsch-Danusa ist ein alter Markt- und Verkehrsort – und liegt so idyllisch, dass die Gegend Johanna Spyri zu ihren Heidi-Geschichten inspirierte. Erst 1970 wurde das Ski- und Wandergebiet touristisch erschlossen – und lockt seither Erholungsuchende, Sportler und Geniesser an. Apropos Geniesser: Probieren Sie unbedingt den lokalen Wein. Hier finden Sie die Panoramakarte von Grüsch-Danusa.
Grüsch-Danusa liegt sehr idyllisch, auf dem Schuttkegelrücken des Tarschinisbaches – dort, wo der wilde Bach eine düstere Schlucht verlässt. In der Landschaft am Fusse des 2500 m hohen Falknis wachsen die Reben aufs Beste – der Wein, der hier gekeltert wird, schmeckt hervorragend. Passend dazu sorgen musikalische und kulturelle Events für Abwechslung. Gönnen Sie sich auch einen Ausflug zur Salginatobelbrücke: Zusammen mit so renommierten Objekten wie dem Eiffelturm oder der Freiheitsstatue zählt diese Brücke zu dem erlauchten Kreis der «World Monuments».
Grüsch-Danusa im Winter: Das kleine, familiäre Skigebiet lockt mit über 30 Kilometern Abfahrtspisten; Winterwanderwege, die Ihnen wunderbare 360°-Aussichten bieten; eine Rodelbahn, die Sie dank der Sesselbahn immer und immer wieder runter flitzen können … Speziell ist das «Fuchstival», das jedes Jahr im März mitten im Skigebiet stattfindet.
Grüsch-Danusa im Sommer: Im Familienschwimmbad finden Sie die längste Wasserrutschbahn Graubündens; etwas kühler dürfte das Bad in den Bergseen und Flüssen werden … Wandern, Rad fahren oder Reiten sind gute Arten, die schöne Landschaft zu geniessen. Der Dorfkern mit seinen alten Patrizierhäusern lädt ein zum Flanieren und Einkehren.
Ganzjährig
Jetzt Newsletter abonnieren und die besten Angebote von Hotelplan erhalten.