Kaprun ist eine Gemeinde in der Region Pinzgau, im Bundesland Salzburg. Sie liegt im Bereich der Glocknergruppe, ein Teil von Kaprun liegt im Nationalpark Hohe Tauern. Zusammen mit Zell am See ist es auch als Zell am See-Kaprun bekannt und ist heute eines der bedeutendsten Tourismuszentren von Österreich. Wo es gegen 1930 noch 680 Einwohner zählte, sind es heute etwas mehr als 3'000, der Ort hat an Infrastuktur und Angeboten sehr zugelegt und ist vor allem bei Wellness-Liebhabern und Sportlern beliebt. Hier finden Sie die Panoramakarte von Kaprun im Winter und im Sommer.
Diverse Funde wie italienische Münzen, Keramik und Bronze, die bei Ausgrabungen gefunden wurden weisen darauf hin, dass Kaprun früher vom Bergbau und vom Handel gelebt hat. Heute sind der Tourismus und die Elektrizitätserzeugung die beiden wichtigsten und grössten Wirtschaftsfaktoren. Das Kraftwerk Limberg II allein deckt rund 10 Prozent des Strombedarfs von ganz Österreich. Zwei Hochgebirgsstauseen können im Sommer besucht werden. Kaprun ist eine Ganzjahresdestination, im Winter ein Skigebiet und im Sommer vor allem fürs Wellness und den Sport bekannt, jedoch kann das ganze Jahr im Gletschergebiet Kitzsteinhorn Skilauf betrieben werden. Die aktiven Gäste werden das breite Sportangebot wie Klettern, Tennis, Reiten, Radfahren und vieles mehr, schätzen. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die Gletscherbahn Kaprun, die Stauseen sowie die 32 Meter tiefe Schlucht Sigmund-Thun-Klamm. Ebenfalls ein Muss ist ein Besuch einer kulturellen Veranstaltung in der Burg Kaprun, welche im 12. Jahrhundert gebaut und Ende der 90erjahre renoviert wurde.