Navigieren auf hotelplan.ch

Zum SeiteninhaltZum FooterZum Kontakt

Karibik Ferien – tropische Träume unter Palmen im Rhythmus des Meeres

Zwischen den sanften Klängen der Reggae-Musik und den palmengesäumten Stränden von Jamaika und Curaçao entfaltet sich eine Welt des Staunens, die das Karibische Meer seit Jahrhunderten trägt.

In Mittelamerika bestimmt der Rhythmus des Ozeans das Leben der Menschen auf den vielen karibischen Inseln. Mexiko und die Dominikanische Republik bieten mehr als nur weisse Sandstrände – es sind Orte, die durch ihre lebendigen Klänge und ihre reiche Kultur pulsieren.

Weiter nördlich, auf Virgin Islands, verbinden sich Seefahrerlegenden mit den stillen Momenten, die das karibische Leben prägen. Diese Inseln spiegeln die Zeit wider, als Entdecker und Piraten durch die Gewässer segelten. Ihre Geschichte wird noch heute in den Hafenstädten und Küsten erzählt.

Inmitten der palmengesäumten Traumstrände spiegelt sich der Takt der Inseln wider. Der Klang der Steelpans vermischt sich mit dem Wind, und die Zeit scheint sich in den Wellen des karibischen Meeres aufzulösen.

Unsere Top-Angebote für die Karibik und Mittelamerika

Die Karibik lässt mich nicht mehr los. Mit der Familie zu den Stränden der Grossen oder Kleinen Antillen zu reisen – was für ein Erlebnis. Karibik mit Kindern bedeutet, unbeschwert an endlosen Stränden zu verweilen und das Karibische Meer zu entdecken.

Die All-inclusive-Angebote geben uns die Freiheit, uns um nichts kümmern zu müssen. Badeferien in der Karibik sind pure Erholung – jeder Moment berührt die Seele und schenkt neue Energie.

Unsere Karibik Ferientipps und -ideen

Beim Aussteigen umhüllt mich die warme, sanfte Luft, begleitet vom Rauschen der Palmen und exotischen Düften. Die Leichtigkeit der Karibik liegt in der Luft, während der Sound von Merengue mich auf den Inseln willkommen heisst.

Ankommen im Hotel am Meer, wo die Kinder sofort ins Wasser tauchen – so türkis, fast surreal, so wunderbar.

Beste Reisezeit für Ferien in der Karibik

Die Karibik ist das ganze Jahr über ein beliebtes Ziel, die Ferien, doch die Region teilt sich in zwei Hauptsaisons: die Trockenzeit von Dezember bis Mai und die Regenzeit von Juni bis November. Beide Jahreszeiten haben ihre eigenen Reize und beeinflussen die Ferienerlebnisse auf unterschiedliche Weise.

Während der Trockenzeit liegt die beste Reisezeit für jene, die Sonnentage und ruhiges Wetter suchen. Mit Temperaturen zwischen 24 und 30 Grad Celsius und durchschnittlich 8 bis 9 Sonnenstunden pro Tag bieten die Inseln das perfekte Klima für lange Strandtage und Ausflüge. Auch die Regentage sind in diesen Monaten gering, was die Trockenzeit ideal für sportliche Aktivitäten wie Schnorcheln, Tauchen oder Segeln macht. Besonders Varadero auf Kuba oder Cozumel in Mexiko laden in diesen Monaten zu erholsamen Tagen ein, da das Wasser ruhig und klar ist – ideal, um die reiche Unterwasserwelt zu erkunden.

In der Regenzeit ändern sich die Bedingungen. Die Temperaturen steigen durchschnittlich auf 28 bis 33 Grad und es gibt mehr Regentage. Doch diese beschränken sich oft auf kurze, kräftige Schauer.

Diese Zeit ist auch bekannt als Hurrikansaison, die ihren Höhepunkt in den Monaten September und Oktober erreicht. Aber das bedeutet nicht, dass eine Reise ausgeschlossen ist. Stürme treffen nicht jedes Jahr die Inseln. Grössere Stürme werden mit ausreichend Vorlauf angekündigt und die Professionalität im Umgang mit der Hurrikansaison in der Karibik ist hoch entwickelt. Die Inselstaaten verfügen über gut organisierte Frühwarnsysteme, die in Zusammenarbeit mit internationalen Wetterdiensten arbeiten.

Die dichten Regenwälder auf den karibischen Inseln blühen in dieser Zeit auf, und der Tourismus verlangsamt sich etwas, was für eine ruhigere Atmosphäre sorgt.

Reisezeit-Tipp für die Karibik und Mittelamerika:

Ein besonderes Highlight in Mexiko ist der Día de Muertos, der jedes Jahr am 1. und 2. November gefeiert wird. Dieses Fest, tief verwurzelt in der mexikanischen Kultur, findet in Städten und Dörfern im ganzen Land statt. Es ehrt die verstorbenen Menschen mit prachtvollen Altären, bunten Dekorationen und traditionellen Feierlichkeiten. Die Strassen verwandeln sich in lebendige Kunstwerke, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verbinden. Ein Einblick in die spirituelle und kulturelle Bedeutung dieses einzigartigen Festes.

Sehenswürdigkeiten und Highlights der Karibik und Mittelamerika

Die Karibik ist voller faszinierender Orte, an denen Geschichte, Kultur und Natur miteinander verschmelzen. Jedes Reiseziel offenbart seine ganz eigene Magie.

Im Herzen von Havanna auf Kuba liegt das legendäre Capitolio, ein Bauwerk, das die Blicke auf sich zieht. Einst als Sitz der kubanischen Regierung genutzt, beeindruckt es mit seiner Kuppel und den weiten Säulengängen. Der Gebäudekomplex symbolisiert Kubas bewegte Vergangenheit und thront inmitten der lebendigen Strassen der Altstadt. Im Inneren lässt die aufwendige Marmordekoration die koloniale Architektur neu aufleben.

Im Südwesten von Mexiko, auf der Halbinsel Yucatán, erhebt sich Chichén Itzá, eines der bedeutendsten Zeugnisse der Maya-Kultur. Die Pyramide des Kukulcán, bekannt als El Castillo, steht stolz im Zentrum der Ruinenstadt. Die Treppen der Pyramide führen in den Himmel und erzählen die Geschichte einer Zivilisation, die die Sterne verstand und beeindruckende Bauwerke schuf. Jedes Jahr zur Tagundnachtgleiche, im Frühling und im Herbst, zeigt die Pyramide des Kukulcán ein beeindruckendes Phänomen: Der Schatten, der auf die Stufen der Pyramide fällt, bildet die Form einer Schlange, die scheinbar die Pyramide hinunterkriecht. Dieses Phänomen ist kein Zufall, sondern das Ergebnis der präzisen astronomischen und architektonischen Fähigkeiten der Maya.

In Belize, rund um die alte Maya-Stadt Altun Ha, lebt eine Vielfalt an Tieren im dichten, tropischen Regenwald. Die Luft ist erfüllt vom Ruf exotischer Vögel wie dem Tukan, dessen grosser, bunter Schnabel im dichten Grün des Dschungels auffällt und dem Scharlachara, der mit seinen leuchtenden Farben durch das Blätterdach gleitet. Auch der schillernde Motmot, mit seinem blaugrünen Gefieder, gehört zu den besonderen Bewohnern dieser Region.

Zwischen den Bäumen flattern zudem zahlreiche Schmetterlingsarten. Der Blauer Morphofalter, dessen leuchtend blaue Flügel im Sonnenlicht schimmern, ist besonders auffällig. Auch der Schwalbenschwanz, mit seinen schwarzen und gelben Flügeln, zieht die Blicke auf sich, während er die Frucht der tropischen Blumen kostet.

Ein besonderes Highlight in der Regenzeit ist der Tobago Carnival, der jedes Jahr im Oktober stattfindet. Während auf vielen Inseln der Herbst ruhiger ist, erwacht Tobago mit farbenfrohen Paraden und mitreissenden Soca-Rhythmen zum Leben. Der Tobago Carnival ist bekannt für seine authentische und intime Atmosphäre, die in den alten Traditionen der Insel verwurzelt ist und zugleich moderne Einflüsse aufnimmt. Die Strassen werden zur Bühne, auf der die Geschichte und der Geist Tobagos lebendig werden.

Highlight-Tipp für die Karibik:

Im Karibischen Meer, genauer auf der Insel Curaçao, befindet sich der Hato Höhlenkomplex. Diese Kalksteinhöhlen erstrecken sich tief unter der Erde und präsentieren eine Zeit, als die Ureinwohner Curaçaos hier Schutz suchten. Die Tropfsteinformationen und unterirdischen Seen schaffen eine mystische Atmosphäre, während Fledermäuse lautlos durch die Dunkelheit flattern.

Bilder der Karibik

Entdecken Sie die Karibik in unserer Bildergalerie und fangen Sie an zu träumen.

Laden...

Steckbrief Karibik & Mittelamerika

Lage:

  • Die Region umfasst die Karibischen Inseln und den Teil des amerikanischen Kontinents zwischen Nord- und Südamerika
  • Karibik umgeben vom Karibischen Meer, dem Atlantischen Ozean und dem Golf von Mexiko
  • Hauptregionen: Westindische Inseln (Grosse und Kleine Antillen, Bahamas) und Mittelamerika
  • Wichtigste Länder der Region: Kuba, Jamaika, Dominikanische Republik, Mexiko, Costa Rica, Belize, Honduras
  • Einwohnerzahl (geschätzt): ca. 44 Millionen (ohne Mexiko)

Wissenswertes:

  • Zeitzonen variieren zwischen UTC -4 bis UTC -7; 6 bis 9 Stunden hinter der Schweiz
  • Flugzeit von der Schweiz: ca. 10 bis 12 Stunden je nach Ziel
  • Währungen: Kubanischer Peso (CUP), Dominikanischer Peso (DOP), Mexikanischer Peso (MXN), Jamaikanischer Dollar (JMD), Belize Dollar (BZD), Costa Rican Colón (CRC) u.a.
  • Landessprachen: Spanisch (Mexiko, Kuba, Dominikanische Republik, Mittelamerika), Englisch (Jamaika, Belize, Bahamas), Französisch (Haiti), Papiamentu (Curaçao, Aruba, Bonaire)
  • Religionen: Mehrheitlich römisch-katholisch, daneben Protestantismus und Einflüsse von Santería und Voodoo
  • Sonnencremes mit den Inhaltsstoffen Oxybenzon, Octinoxat und Octocrylen sind bereits vielerorts verboten, um das empfindliche Ökosystem zu schützen

Geschichte:

  • Kolonialisierung durch Spanien, Frankreich, England und die Niederlande ab dem 15. Jahrhundert
  • Unabhängigkeitsbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert
  • Sklavenhandel und afrikanische Einflüsse prägen Kultur und Geschichte
  • Revolutionäre Bewegungen, wie die kubanische Revolution 1959, beeinflussten die politische Entwicklung

Persönlichkeiten:

  • Bob Marley (Jamaika): Reggae-Legende und globales Symbol
  • Fidel Castro (Kuba): Revolutionär und Staatsführer
  • Frida Kahlo (Mexiko): Berühmte Malerin und Ikone des Surrealismus
  • Rihanna (Barbados): Weltweit erfolgreiche Sängerin und Unternehmerin

Kulinarische Highlights:

  • Jerk Chicken (Jamaika): Würzig mariniertes Hühnchen, auf Holzgrills zubereitet
  • Tacos al Pastor (Mexiko): Weiche Maistortillas gefüllt mit mariniertem Fleisch
  • Gallo Pinto (Costa Rica/Nicaragua): Reis mit schwarzen Bohnen, oft zum Frühstück serviert
  • Conch Fritters (Bahamas): Frittierte Meeresschnecke, typisch für karibische Küsten
  • Ceviche (Peru, Belize): Frischer Fisch, in Limettensaft mariniert, serviert mit Koriander und Chili

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen