Ferien auf Kuba: Revolutionäre Geschichte, UNESCO-Stätten und karibische Küsten
Die Strassen von Havanna erzählen Geschichten von kolonialer Pracht und revolutionärem Erbe. Die Oldtimer-Autos der 1950er Jahre, bunt und poliert, gleiten gemächlich an den Fassaden der kolonialen Architektur vorbei, die den Charme vergangener Epochen bewahren. Zwischen den Klängen von Son Cubano, Salsa, Rumba und Cha-Cha-Cha spürt man die Seele Kubas, eine Melodie, die die Strassen, Plätze und Herzen erfüllt.
In den schattigen Gassen findet sich der Duft von kubanischen Zigarren, der sich mit dem würzigen Aroma des kubanischen Rums mischt. Die revolutionäre Geschichte von Fidel Castro und Che Guevara ist allgegenwärtig, eingraviert in die Mauern der Städte, sichtbar in den grossen Denkmälern und Murals, die die Strassen prägen. Doch Kuba ist nicht nur Geschichte – es ist auch Kunst. In der Kunstszene von Havanna, geprägt von lebendigen Farben und Ausdruckskraft, trifft die Vergangenheit auf die Gegenwart.
An den Küsten, in Orten wie Cayo Coco und Cayo Largo, wo das Rauschen der Wellen das stetige Gedächtnis der Karibik mit sich trägt. Die Unendlichkeit des Meeres und das Erbe der UNESCO-Welterbestätten bilden eine Bühne, auf der sich die Geschichte und Natur vereinen, wo Tradition und Moderne im Gleichklang stehen.
Unsere Top-Angebote für Kuba
Kuba bietet eine Mischung aus Strand, Kultur und historischen Schätzen. Badeferien und Hotels am Strand laden zum Entspannen ein, während kinderfreundliche Resorts und All-inclusive-Angebote den Aufenthalt sorgenfrei gestalten. Ob Familienferien oder romantische Auszeiten, Kuba verbindet Erholung und Kultur auf einzigartige Weise.
Unsere Kuba Ferientipps und -Ideen
In Havanna trifft Meeresbrise auf die lebendigen Strassen, die Geschichte und Musik vereinen. Die Wärme der Stadt spiegelt sich in ihrer Seele wider.
Ankommen in einem Land, wo koloniale Strassen und Hotels am Strand miteinander verschmelzen – ideal für Ferien mit der Familie, die Entspannung und kulturelle Entdeckungen verbinden.
Beste Reisezeit für Ferien auf Kuba
Kuba zeigt sich das ganze Jahr über von einer faszinierenden Seite, doch jede Jahreszeit hat ihre besonderen Reize.
Der Frühling, von März bis Mai, bietet milde Temperaturen zwischen 25 und 30 Grad. Mit rund acht Sonnenstunden pro Tag und moderaten Regenfällen ist dies die beste Zeit für kulturelle Erkundungen. Die Strassen von Havanna füllen sich mit Musik und das Licht der tief stehenden Sonne taucht die Stadt in goldene Farben.
Ein Highlight im Frühling ist der Malecón, wo das Rauschen des Meeres die Rhythmen der Strassen begleitet. Der Malecón, die berühmte Uferpromenade Havannas, erstreckt sich über acht Kilometer entlang des Atlantiks und ist ein zentraler Ort des Treffens und Lebens. Diese steinerne Ufermauer, die auch als Uferstrasse dient, wurde ab 1901 am Paseo del Prado erbaut und trennt die als Weltkulturerbe geschützte Altstadt La Habana Vieja vom Stadtteil Centro Habana. Der Malecón ist nicht nur ein architektonisches Wahrzeichen, sondern auch ein lebendiger Teil des kubanischen Alltags.
Der Sommer, von Juni bis August, bringt heisse Tage mit Temperaturen bis zu 35 Grad und bis zu neun Sonnenstunden. Dies ist die ideale Zeit, um die karibischen Strände auf Kuba zu geniessen. Das warme Wasser der Karibik lädt zum Schwimmen und Tauchen ein. Jedoch bringen die Sommermonate auch kurze, aber heftige Regenfälle mit sich.
Im Herbst, von September bis November, senken sich die Temperaturen wieder leicht auf angenehme 28 Grad. Es ist eine ruhigere Zeit für Reisende, besonders für Wanderungen im Topes de Collantes. Die üppige Natur entfaltet sich nach den Regenschauern, und die frische Luft belebt die Sinne.
Der Winter bringt zwischen Dezember und Februar mildere Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad. Die Regenwahrscheinlichkeit ist gering und mit sechs bis acht Sonnenstunden ist dies die ideale Zeit, um das Castillo del Morro in Santiago de Cuba zu besuchen.
Tipp zur besten Reisezeit auf Kuba:
Ein besonderes Ereignis, das den Sommer in Kuba prägt, ist der farbenfrohe Karneval, der in verschiedenen Städten gefeiert wird. Der Karneval von Havanna, typischerweise im Juli und August, sowie der Karneval in Santiago de Cuba in den letzten Juliwochen, sind die Höhepunkte dieses traditionellen Fests.
Die prachtvollen Kostüme, Conga-Trommeln, geschmückten Wagen und Karnevalstruppen, begleitet von Live-Musik, machen das Spektakel einzigartig. Eine Jury bewertet Elemente wie Kreativität, Choreografie und Dekoration und die besten Gruppen, darunter legendäre Formationen wie die Muñequitos de Matanzas oder die Comparsa del Alacrán, bleiben in der öffentlichen Vorstellung unvergessen. Wer im Sommer nach Kuba reist, erlebt ein Fest voller Enthusiasmus und kultureller Tradition, das die Strassen mit Lebensfreude erfüllt.
Sehenswürdigkeiten und Highlights auf Kuba
Ferien auf Kuba sind reich an kulturellen, historischen und natürlichen Highlights, die das Land zu einem einzigartigen Reiseziel machen. Die Insel erzählt ihre Geschichte durch ihre Städte, Strände und Denkmäler, die in jeder Region Kubas zu finden sind.
Im Herzen von Havanna erhebt sich die Altstadt, Habana Vieja, ein UNESCO-Weltkulturerbe. Die engen, kopfsteingepflasterten Strassen sind gesäumt von kolonialen Gebäuden, die die Pracht vergangener Epochen widerspiegeln. Die Plaza de la Catedral und die Plaza Vieja sind nur zwei der vielen Plätze, die von der wechselvollen Geschichte der Stadt erzählen. Im Süden der Insel, in Santiago de Cuba, erhebt sich das Castillo del Morro. Diese Festung aus dem 17.
Jahrhundert, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, bewacht die Bucht von Santiago. Die Festung hat einst der Verteidigung gegen Piraten gedient und bietet heute einen weiten Blick über das Meer. In der Stadt selbst findet sich der Cementerio de Santa Ifigenia, wo berühmte Persönlichkeiten wie Fidel Castro und José Martí ihre letzte Ruhe gefunden haben. Jeden Tag zieht hier die feierliche Wachablösung viele Menschen an.
Weiter westlich, im kolonialen Städtchen Trinidad scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Die Plaza Mayor, umgeben von bunten Häusern und Pflasterstrassen, ist das Herzstück der Stadt. Von hier aus lässt sich die Geschichte der Zuckerrohrplantagen im Valle de los Ingenios entdecken. Ein Aussichtsturm, der Torre Iznaga, ragt über das Tal und bietet einen weiten Blick auf die umliegenden Ruinen und Felder.
Die Cueva de Saturno, rund zwölf Kilometer östlich von Matanzas nahe Carbonera, beherbergt einen unterirdischen See, dessen klares Wasser zum Schwimmen, Schnorcheln und Tauchen einlädt. Der rund 20 Meter tiefe See ist Heimat von blinden Fischen und Garnelen. Umgeben von Stalagmiten und Stalaktiten bietet die Höhle eine stille, eindrucksvolle Atmosphäre
Highlight-Tipp für Kuba
Ein Highlight, das besonders Geschichtsinteressierte begeistern wird, ist das Chorro de Maíta in der Nähe von Guardalavaca. Dieser archäologische Park beherbergt eine indigene Begräbnisstätte, die einen Einblick in das Leben der Ureinwohner Kubas vor der Ankunft der Spanier bietet. Neben der Begräbnisstätte kann ein rekonstruiertes Dorf besichtigt werden, das den Alltag und die Kultur der Taíno anschaulich darstellt. In Kombination mit den nahegelegenen Stränden von Playa Esmeralda lässt sich dieser Ort ideal für einen Tagesausflug nutzen.
Bilder von Kuba
Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie Kuba in unserer Bildergalerie.
Steckbrief Kuba
Lage:
- Inselstaat in der Karibik, nördlich von Jamaika, südlich von Florida
- Grenzt an den Atlantischen Ozean im Norden, das Karibische Meer im Süden
- Hauptstadt: Havanna
- Gebirgsketten: Sierra Maestra im Osten
- Einwohnerzahl: ca. 11.3 Millionen
Wissenswertes:
- Zeitzone: Kuba-Zeit (UTC-5), im Sommer (UTC-4), 6 Stunden hinter der Schweiz
- Flugzeit von der Schweiz: ca. 10 bis 12 Stunden
- Währung: Kubanischer Peso (CUP) und Kubanischer Konvertibler Peso (CUC) (bis 2021 genutzt)
- Landessprache: Spanisch
- Religion: Mehrheitlich katholisch, auch Santería (afro-kubanische Religion) verbreitet
Geschichte:
- Spanische Kolonialisierung seit 1492, Christopher Kolumbus landete auf Kuba
- Unabhängigkeit von Spanien 1898, danach Einfluss der USA
- Kubanische Revolution 1959, geführt von Fidel Castro und Che Guevara
- Sozialistischer Staat unter Fidel Castro, verbunden mit der Sowjetunion
- Nach dem Zusammenbruch der UdSSR wirtschaftliche Isolation und politische Stabilität
Persönlichkeiten:
- Fidel Castro: Führer der Kubanischen Revolution
- Che Guevara: Argentinischer Revolutionär, wichtig für Kubas Revolution
- Buena Vista Social Club: Legendäre Musikgruppe, die traditionelle kubanische Musik weltweit bekannt machte
Kulinarische Highlights:
- Ropa Vieja: Geschmortes Rindfleisch in Tomatensauce, ein Nationalgericht
- Tostones: Frittierte Kochbananen, typisch kubanischer Snack
- Moros y Cristianos: Reis mit schwarzen Bohnen, ein Grundnahrungsmittel
- Cuban Sandwich: Beliebtes Sandwich mit Schweinefleisch, Schinken und Käse
- Mojito: Traditioneller Cocktail mit Rum, Minze und Limette