Postira ist ein kleines Fischerdorf mit Hafen an der Nordküste der Insel Brac, welche direkt vor der Stadt Split an der kroatischen Küste liegt. Der Ort zählt rund 1‘600 Einwohner und ist für seine Strandvielfalt und das klare und meist flachabfallende Meer berühmt. Während dem Sommer gibt es in Postira viele verschiedene Feste, die für die Touristen Unterhaltung bieten.
In Postira und Umgebung gibt es sehr viele schöne und berühmte Kiesstrände, Sandstrände und einsame malerische Buchten, die zum Baden für Familien wie geschaffen sind. Die berühmtesten davon sind der Sandstrand Lovrecina, in dem man zudem Ruinen einer grossen, alten Basilika gefunden hat und der Kiesstrand Rat. Postira ist stark von der frühchristlichen Zeit geprägt und besitzt deshalb auch viele Denkmäler, die noch aus dieser Zeit stammen. Das Mitte des 16. Jahrhunderts erbaute Kastell Lazaric, welches die Gemeindekirche von Ivan dem Täufer ist und die Ruinen von antiken Kirchen sowie Klostern sind einige Beispiele dafür. Eine Besichtigung wert ist ausserdem das im Stil der Renaissance erbaute Geburtshaus des Schriftstellers Vladimir Nazor, das mit Inschriften und einem Renaissancegiebel verziert ist. Das fruchtbare Land bietet viel Platz zum Anbauen, deshalb hat Postira qualitativ guten Wein und viele einheimische Spezialitäten. Es werden vor allem Oliven und Mandarinen angebaut, weshalb die Olivenölproduktion ein wichtiger wirtschaftlicher Zweig ist. Die traditionelle Kulturveranstaltung die sich den „Sommer in Postira“ nennt und die sich über mehrere Wochen streckt und verschiedene Feiertage beinhaltet, bietet den Touristen Einblicke in die traditionelle Lebensweise der Bevölkerung. In Postira und der näheren Umgebung gibt es viele Möglichkeiten um diverse Sport- und Wassersportarten auszuprobieren. Ein beliebtes Ausflugsziel ist das kleine Dorf Dol mit seinen plattengedeckten Natursteinhäusern. Zudem lohnt sich ein Ausflug in die Städte Bol, welche an der Küste von Brac liegt oder Split, welches eine der meist besuchten touristischen Destinationen der kroatischen Adria und Makarska mit seinem eindrücklichen Kloster zu machen. Die Insel ist auch ideal um zu wandern und bietet eine grosse Bandbreite an Natur, so zum Beispiel die Wüste im Süden der Insel oder den Naturpark mit einer grossen Pflanzenvielfalt.
Zahlreiche Inseln in der klaren, türkisfarbenen Adria mit ihren Stränden, vielfältige Freizeit- und Sportangebote im Wasser und an Land, Sightseeing in bedeutenden Städten – in der Ferienregion Nord- und Mitteldalmatien können Sie wunderbare Tage geniessen. Ob gemütlich entspannen oder doch aktiv auf Erkundungstour gehen, von Zadar über Split bis nach Makarska haben Sie viele Gelegenheiten, Kroatiens Küste zu entdecken.
Die Ferienregion Nord- und Mitteldalmatien erstreckt sich von Zadar mit seinen vorgelagerten Inseln über Šibenik bis zur Grenze zu Bosnien und Herzegowina Richtung Osten und weiter nach Süden bis hin zu Split und Makarska. Bekannte Inseln wie Brač, Hvar und Vis gehören ebenso dazu. Um die Stadt Dubrovnik herum schliesst sich die Region Süddalmatien an. Während Ihrer Ferien an der kroatischen Adria lernen Sie dank steter Bemühungen viele mit der Blauen Flagge ausgezeichnete Strände kennen und können die hohe Wasserqualität geniessen – z. B. beim Baden, Schnorcheln, Tauchen, Stand Up Paddling, Kajakfahren und Segeln. Unternehmen Sie auch eine Bootstour, denn Ausflüge zu den zahlreichen Inseln halten so manche Überraschung für Sie bereit. Mit etwas Glück können Sie bei der Überfahrt Delfine beobachten. Ob unbewohnt oder belebt, ob mit einsamen Buchten oder gut besuchten Stränden – für jeden Geschmack ist die passende Insel dabei. An Land ergänzen die Naturparks die landschaftliche Vielfalt und bieten ein Wechselspiel aus Wasserfällen, Hügeln und einer reichen Vegetation. Hervorzuheben sind die Naturparks Krka, Paklenica, Velebit, Kornati und Plitvicer Seen. Für Sightseeing empfiehlt sich die Altstadt von Zadar im venezianischen Stil, das Zentrum von Šibenik mit der Kathedrale des Heiligen Jakob, die Ruine der Festung in Knin (ca. 55 km nordöstlich von Šibenik), die Innenstadt von Split, die zum UNESCO Weltkulturerbe gehört und Sitz des Diokletianspalastes ist sowie Makarska mit seinem Franziskanerkloster.