Frankreich Ferien – Kunst, Geschichte und Savoir-vivre erleben
Der Morgen beginnt in einem Strassencafé in Saint-Germain-des-Prés. Der Duft von warmem Baguette mischt sich mit dem Aroma von frisch geröstetem Kaffee. Auf dem Tisch liegt die Le Monde, daneben ein Café au Lait.
Wenige Schritte entfernt erstreckt sich der Marché des Enfants Rouges, wo grosse Laibe Comté und Roquefort aufgereiht liegen, daneben saftige Pfirsiche, frisch gefangene Austern aus der Normandie und goldbraune Croissants.
Frankreich vereint Geschichte, Kunst und Genuss – von den Gassen in Colmar, wo Fachwerkhäuser über Kopfsteinpflaster ragen, bis zu den sanften Weinbergen im Bordeaux, die sich im Abendlicht kupferrot färben.
Weiter im Süden füllt sich die Luft der Provence im Sommer mit dem Duft von blühendem Lavendel. In Gordes lehnen Fensterläden aus Holz an sandsteinfarbenen Fassaden, in den Innenhöfen plätschern Brunnen, über denen Weinreben Schatten werfen. In Roussillon leuchten die ockerfarbenen Felsen, auf dem Markt in Aix-en-Provence werden Olivenöl und Lavendelseife angeboten. Weiter westlich schlagen die Wellen des Atlantiks gegen die Steilküsten der Bretagne, in Saint-Malo weht die salzige Gischt über die Festungsmauern. In den Restaurants der Hafenstadt wird heisse Bouillabaisse serviert, die bekannte Fischsuppe mit Seeteufel, Muscheln und Rouille-Croûtons.
Frankreich präsentiert seine Geschichte auch durch die Kunst. Im Louvre blicken Besuchende in das rätselhafte Lächeln der Mona Lisa, während im Musée d’Orsay impressionistische Meisterwerke unter dem riesigen Glasdach leuchten. In Marseille verwandeln Street-Art-Artists das Viertel Le Panier in eine riesige Open-Air-Galerie, wo Fassaden mit gesprayten Porträts und abstrakten Formen bedeckt sind. In Avignon hebt sich im Sommer der Vorhang auf den Bühnen des Theaterfestivals und in Nizza mischt sich das Saxophon eines Strassenmusikers mit dem sanften Rauschen der Wellen an der Promenade des Anglais.
Unsere Top-Angebote für Ferien in Frankreich
Zwischen den Lavendelfeldern der Provence, den wilden Küsten der Bretagne und den Weinbergen im Elsass liegt eine Welt voller Kultur und Genuss. Märkte duften nach Käse und frischem Baguette, an der Côte d’Azur rauschen die Wellen, in Paris bestimmt die Kunst die Atmosphäre der Stadt. Frankreich bietet Erlebnisse, die bleiben.
Unsere Frankreich Ferientipps und -ideen
Atlantik und Mittelmeer, sanfte Weinhügel und schneebedeckte Gipfel – Frankreich entfaltet sich in vielen Facetten. Kleine Dörfer mit Märkten und wenig Tourismus, große Schlösser mit historischer Atmosphäre. Willkommen in Frankreich – einer Vielfalt zwischen Küste, Weinbergen und Berglandschaften.
Beste Reisezeit für Ferien in Frankreich
Frühling in Frankreich bedeutet frische Luft, lange Tage und erwachende Landschaften. An den Stränden der Normandie stehen die ersten Café-Tische draussen, während in den Gärten des Loire-Tals Tulpen und Magnolien blühen. Die Temperaturen steigen auf 16 bis 22 Grad und mit 8 bis 10 Sonnenstunden lassen sich Wanderungen oder Radtouren ohne Sommerhitze geniessen. Besonders in der Bretagne, wo das Meer nach den Wintermonaten wieder ruhiger ist und die ersten Segelboote die Häfen verlassen.
Im Sommer brennt die Sonne auf die Altstadt von Aix-en-Provence, wo die Cafés Schatten unter alten Platanen bieten. Das Mittelmeer erwärmt sich auf bis zu 24 Grad, an den Atlantikküsten von La Rochelle oder Hossegor treffen sich Wellenreiter. In den Alpen steigen die Temperaturen auf 20 bis 25 Grad und Bergseen in der Haute-Savoie glitzern unter blauem Himmel.
Herbst ist die Zeit der Weinlese. In den Tälern des Rhône hängen reife Trauben an den Rebstöcken, in den Dörfern rund um Dijon duftet es nach Most. Während die Küsten noch milde 18 bis 20 Grad bieten, senken sich die Temperaturen im Inland auf 10 bis 15 Grad, ideal für Spaziergänge durch die Gassen von Colmar oder Annecy.
Unser Reisezeit-Tipp für Frankreich:
Im November füllt der Beaujolais Nouveau die Weingüter und Bistros. Das alljährliche Fest zur ersten Weinabfüllung beginnt in Lyon, wo die Verkostungsstände in den Strassen aufgebaut sind. Mit dem eigenen Weinglas von Stand zu Stand gehen und sich durch die Aromen Frankreichs probieren. In den kleinen Dörfern rund um Beaujeu wird bis in die Nacht gefeiert. Wer Wein und französische Geselligkeit erleben möchte, reist im Spätherbst durch die Rebberge.
Sehenswürdigkeiten und Highlights in Frankreich
Frankreich verbindet Geschichte, Kunst und Natur. Ferien in Frankreich kann eine Städtereise sein, genauso entspanntes Reisen durch abgeschiedene Landschaften und Orte.
In Paris thront die Kathedrale Notre-Dame auf einer Insel in der Seine. Nach dem Brand 2019 wird sie restauriert, doch die umliegenden Gassen mit ihren kleinen Buchhandlungen und Cafés laden weiterhin zum Flanieren ein. Im Musée d’Orsay, einem ehemaligen Bahnhof, hängen Werke von Monet, Van Gogh und Toulouse-Lautrec. In den Strassen von Montmartre können sich Reisende von Strassenkünstlern porträtieren lassen. Ein ausgefallenes Erinnerungsstück.
Im Loire-Tal erheben sich Renaissance-Schlösser über Flüsse und Weinberge. Das Château de Villandry ist besonders für seine geometrischen Gärten bekannt, in denen Gemüsebeete wie kunstvolle Teppiche angelegt sind. Im Süden Frankreichs liegt die Pont du Gard, ein römisches Aquädukt, das sich in drei Etagen über den Fluss Gardon spannt. Der gut erhaltene Bau zeugt von der Ingenieurskunst der Antike und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
An der Côte d’Azur erstreckt sich die Promenade des Anglais in Nizza entlang des Mittelmeers. Die Palmen gesäumte Strasse bietet Blick auf das Wasser, während in den Altstadtgassen kleine Bistros Spezialitäten der Region servieren. Weiter westlich liegt Arles, eine Stadt mit römischem Erbe, deren Amphitheater noch heute für Aufführungen genutzt wird. Hier lebte Vincent van Gogh und in der Umgebung finden sich Landschaften, die er in seinen Gemälden festgehalten hat.
Unser Highlight-Tipp:
In der Bretagne, nahe Quimper, liegt die Pointe du Raz, eine steil abfallende Landzunge mit Blick auf den offenen Atlantik. Der Wind peitscht über die Klippen und die Wellen brechen an den Felsen. Schmale Pfade führen entlang der Küste. Wer den Weg bis zum Leuchtturm folgt, kann in der Ferne die Île de Sein erkennen – eine kleine Insel, die nur per Boot erreichbar ist.
Bilder von Frankreich
Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie Frankreich in unserer Bildergalerie.
Steckbrief Frankreich
Lage:
- Westeuropa, grenzt an Belgien, Luxemburg, Deutschland, Schweiz, Italien, Spanien, Andorra und Monaco
- Küsten am Atlantik, Ärmelkanal und Mittelmeer
- Hauptstadt: Paris
- Grösste Gebirge: Alpen, Pyrenäen, Zentralmassiv, Vogesen, Jura
- Einwohnerzahl: ca. 68 Millionen
Wissenswertes:
- Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ), Sommerzeit (MESZ), gleich wie in der Schweiz
- Flugzeit von Zürich: ca. 1,5 Stunden nach Paris, 2 Stunden nach Marseille oder Bordeaux
- Währung: Euro (EUR)
- Amtssprache: Französisch
- Religion: Mehrheitlich römisch-katholisch, zunehmend säkularisiert, kleine muslimische und protestantische Gemeinschaften
Geschichte:
- Römische Besiedlung, bedeutende Stätten wie das Aquädukt Pont du Gard oder die Arena in Nîmes
- Mittelalter: Französische Könige und der Hundertjährige Krieg gegen England
- 1789: Französische Revolution, Abschaffung der Monarchie
-
- Jahrhundert: Napoleon Bonaparte prägt Europa, Industrialisierung
-
- Jahrhundert: Zwei Weltkriege, bedeutende Rolle in der Europäischen Union
Persönlichkeiten:
- Kunst & Literatur: Claude Monet, Auguste Rodin, Victor Hugo, Marcel Proust
- Film & Musik: Brigitte Bardot, Édith Piaf, Jean-Luc Godard
- Wissenschaft: Marie Curie, Louis Pasteur
Kulinarische Highlights:
- Baguette & Croissants – ikonisches Frühstück in ganz Frankreich
- Coq au Vin – geschmortes Hähnchen in Rotwein
- Bouillabaisse – Fischsuppe aus Marseille
- Ratatouille – Gemüseeintopf aus der Provence
- Käsevielfalt – über 1’.200 Käsesorten, darunter Camembert, Roquefort, Brie
- Weine & Champagner – bedeutende Anbaugebiete wie Bordeaux, Burgund, Champagne