Naturparadiese und Dünenwelten: Fuerteventura Ferien voller Vielfalt
Fuerteventura erhebt sich aus dem Atlantik, eine Insel, geformt von den Kräften der Natur: Wind und Wasser. Ins Auge stechen die Sandstrände, wie der Playa de Matorral, die sich über grosse Flächen erstrecken. Im Zusammenspiel mit dem Wind scheint es, als ob der Sand unaufhörlich das Land modelliert. Im Norden türmen sich die Dünen von Corralejo, eine Landschaft aus Sand, die an wogende Wellen erinnert.
Das Innere der Insel ist von vulkanischen Formationen geprägt, Gesteinsschichten, die uralte Kräfte sichtbar machen.
Im Naturpark Jandía im Süden ziehen sich Pfade durch das Land, das geprägt ist von einer rauen und kargen Natur. Vom Pico de la Zarza aus, dem höchsten Punkt der Insel, eröffnet sich ein Ausblick, der Weite und Formen der Insel erfasst. Die Höhlen von Ajuy mit ihrem dunklen Sand zeigen die Verbindung von Erde und Meer.
Die kleine Insel Lobos, erreichbar durch eine kurze Überfahrt, bietet eine Landschaft, die von schlichten Formen dominiert ist. Im Osten befinden sich Salinen. In den charakteristisch geformten Salzbecken spiegelt sich das Licht der Sonne und sie erinnern an die alte Kunst der Salzgewinnung.
In Fuerteventura prägen die Elemente das Bild der Insel und die Zeit ist spürbar in den Rhythmen der Natur.
Unsere Top-Angebote für Fuerteventura
Kilometerlange Sandstrände wie der Playa de Sotavento, die weiten Dünen und die beeindruckenden Höhlen von Ajuy bilden eine Kulisse, die Fuerteventura einzigartig macht. Vulkanische Landschaften und mildes Klima schaffen ideale Bedingungen für Spontanreisen oder entspannte All-inclusive-Ferien. Wassersport an der Küste, ruhige Tage in einem Bungalow oder familienfreundliche Erkundungen? Die Insel bietet vielseitige Möglichkeiten. Auch für Ferien mit Kindern gibt es viele Optionen. Von geschützten Stränden bis hin zu einfachen Wanderwegen für die ganze Familie.
Unsere Fuerteventura-Ferientipps und -Ideen
In jedem Atemzug liegt die frische Meeresluft, gemischt mit der Wärme der Sonne und dem Salz des Atlantiks. In den geschützten Buchten von Caleta de Fuste entspannte Stunden verbringen, während die historischen Gebäude in La Oliva die Geschichte der Insel greifbar machen. Ankommen auf Fuerteventura heisst, die Vielfalt von Stränden und kulturellen Schätzen zu entdecken.
Beste Reisezeit für Ferien auf Fuerteventura
Die Insel zeigt sich das ganze Jahr über in wechselndem Licht, das sich mit den Jahreszeiten ändert. Im Frühling, bei Temperaturen um 22 Grad und acht Sonnenstunden pro Tag, sind Wanderungen durch den Naturpark Jandía im Süden ein Erlebnis. Die kühle Brise und die klare Luft machen den Weg zum Pico de la Zarza angenehm.
Der Sommer bringt Temperaturen von bis zu 28 Grad, begleitet von zehn Sonnenstunden. Während die Strände von Playa de Sotavento ideale Bedingungen für Windsurfen und Kitesurfen bieten, schaffen die langen Tage Raum für Erkundungen in den Dünen von Corralejo. Im Herbst, bei milderen 24 Grad, zeigen sich die Wellen ruhiger, und ein Spaziergang durch die historischen Gassen von Betancuria wird zu einer Reise in die Vergangenheit.
Im Winter sinken die Temperaturen selten unter 18 Grad, und fünf bis sechs Sonnenstunden erhellen die Tage. Regentage sind selten, doch wenn sie kommen, verleihen sie der Landschaft einen besonderen Glanz. Ein Besuch der Höhlen von Ajuy wird in dieser Zeit zu einem eindrucksvollen Erlebnis.
Unser Reisezeit-Tipp für Fuerteventura:
Im September findet in Corralejo das Windsurf- und Kitesurf-Festival statt. Das Event zieht Wassersporttreibende aus der ganzen Welt an. Wer die spektakulären Wettkämpfe aus nächster Nähe erleben möchte, sollte frühzeitig einen Platz in den Zuschauerbereichen sichern. In der Eventzone gibt es zudem lokale Stände, Livemusik und ein buntes Programm, das die Energie der Insel einfängt – ein Erlebnis, das Sport, Atmosphäre und Inselkultur verbindet.
Sehenswürdigkeiten und Highlights auf Fuerteventura
Die Insel erzählt ihre Geschichte in Landschaften und Orten, die so unterschiedlich wie beeindruckend sind. Im Norden, nahe El Cotillo, ragen schroffe Klippen aus dem Atlantik, während kleine Buchten mit ruhigem Wasser ideale Rückzugsorte bieten. Der Leuchtturm Faro del Tostón markiert hier einen schroffen Übergang vom Land zum ungezähmten Atlantik und bietet einen Blick auf die unberührte Küstenlinie.
Im Osten, an den Salinas del Carmen, lässt sich die Geschichte der traditionellen Salzgewinnung erleben. Die weiss schimmernden Becken stehen in starkem Kontrast zum tiefblauen Meer und zeigen, wie eng die Menschen hier seit Jahrhunderten mit der Natur verbunden sind. Das kleine Museum vor Ort gibt Einblicke in die Arbeit, die mit der Salzgewinnung verbunden war.
Das Landesinnere, besonders um Betancuria, bewahrt die Geschichte der Insel wie ein lebendiges Archiv. Als erste Hauptstadt der Kanarischen Inseln ist die kleine Stadt ein Ort, der mit seinen Kirchen und historischen Gebäuden ein Fenster in die Vergangenheit öffnet. Die schattigen Gassen und stillen Plätze laden dazu ein, die Ruhe und den Charme des Ortes in sich aufzunehmen.
In der Umgebung befinden sich zudem botanische Gärten wie der Jardín Botánico de Betancuria oder der grössere Jardín Botánico de Fuerteventura (Oasis Park), die die Vielfalt der Inselflora präsentieren. Hier gedeihen beeindruckende Kakteen, farbenprächtige Bougainvilleen und seltene endemische Pflanzen, die die Besonderheiten der kanarischen Vegetation eindrucksvoll zeigen.
Unser Highlight-Tipp für Fuerteventura:
Im Inneren des Leuchtturms Faro del Tostón befindet sich das Museum für traditionelle Fischerei (Museo de la Pesca Tradicional). Es erzählt von der Geschichte der Seefahrt in der Region und wie der Leuchtturm einst Seefahrern den Weg durch die raue See wies. Der Blick auf die unberührte Küste und die Weite machen diesen Ort zu einem Highlight. Das Museum ist von Dienstag bis Samstag, 10:00 bis 17:00 Uhr, geöffnet. Da die Öffnungszeiten je nach Saison variieren können, empfiehlt es sich, diese vor dem Besuch zu überprüfen.
Bilder von Fuerteventura
Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie Fuerteventura in unserer Bildergalerie.
Steckbrief Fuerteventura
Lage:
- Insel im Atlantischen Ozean, Teil der Kanarischen Inseln
- gehört zu Spanien, liegt nordwestlich von Afrika
- Hauptstadt: Puerto del Rosario**
- Einwohnerzahl: Rund 120.000
- umgeben vom Atlantik, geprägt von vulkanischen Landschaften
Wissenswertes:
- Land: Spanien, autonome Gemeinschaft der Kanarischen Inseln
- Zeitzone: UTC+0 (im Winter), UTC+1 (im Sommer); eine Stunde hinter der Schweiz
- Flugzeit von der Schweiz: etwa 4 Stunden
- Währung: Euro (EUR)
- Landessprache: Spanisch
- Religion: mehrheitlich römisch-katholisch
Geschichte:
- geprägt von den Guanchen, den Ureinwohnern der Kanarischen Inseln
- Eroberung durch Spanien im 15. Jahrhundert, Integration ins spanische Königreich
- Bedeutung als Handelsstützpunkt und Zwischenstation auf Transatlantikreisen
- kulturelle Einflüsse aus Spanien, Afrika und Lateinamerika
Kulinarische Highlights:
- Papas arrugadas: salzige Runzelkartoffeln mit Mojo-Saucen
- Gofio: geröstetes Getreidemehl, in vielen traditionellen Gerichten verwendet
- Frischer Fisch und Meeresfrüchte, oft gegrillt oder mit Kräutern mariniert
- Bienmesabe: süsser Nachtisch aus Mandeln, Honig und Zimt
- Queso Majorero: lokaler Ziegenkäse aus Fuerteventura, vielfach ausgezeichnet