Navigieren auf hotelplan.ch

Zum SeiteninhaltZum FooterZum Kontakt

Schweden Ferien: Königsschloss, Schärengarten & Stadtstrände erleben

Vierzehn Inseln, verbunden durch Brücken und umgeben von Wasser – Stockholm liegt zwischen Mälarsee und Ostsee und gehört zu den Städten mit direktem Zugang zu Schärengärten, Stadtstränden und Ausflugsschiffen.

Die Altstadt Gamla Stan mit Kopfsteinpflaster, kleinen Läden und Cafés liegt nur wenige Gehminuten vom Königsschloss entfernt. Im Viertel Södermalm lässt sich skandinavisches Design in Galerien und Boutiquen entdecken.

Wer sich für Geschichte interessiert, erreicht mit der Fähre die Insel Djurgården. Hier liegt das Vasamuseum – mit dem einzigen erhaltenen Kriegsschiff aus dem 17. Jahrhundert, vollständig aus Holz und beeindruckend gross. Die Vasa wurde nach ihrer Bergung aus dem Meer restauriert und zieht heute mit ihrem geschnitzten Heck, ihren Kanonen und den Fundstücken aus dem Wrack jährlich viele Interessierte an.

Auch Malmö im Süden bietet Zugang zum Wasser: Die Strandpromenade von Västra Hamnen mit Blick auf die Öresundbrücke, der Stadtstrand Ribersborg oder der Turning Torso, eines der höchsten Gebäude Skandinaviens, gehören zu den festen Punkten bei einem Stadtrundgang.

Wer nach Göteborg weiterreist, findet eine Hafenstadt mit Fährverbindungen, Markthallen wie der Feskekörka und Zugang zu den westschwedischen Schären.

Mit dem Schiff ab Stockholm können Reisende den Schärengarten Richtung Vaxholm oder Sandhamn erkunden.

Die Boote starten vom Anleger Strömkajen in der Innenstadt. Schon nach wenigen Minuten verändert sich die Kulisse – die Stadtkulisse geht über in Wasser, Felsen und Wald.

Unsere Top-Angebote für Ferien in Schweden

Städte zwischen Wasser und Wald, Cafés mit Kardamomduft, Bootstouren durch Schären, Velos an Strassenrändern – Schweden Ferien bieten Raum für Spaziergänge, Ruhe, Bewegung.

In Stockholm oder Malmö beginnen Reisen, die sich leicht planen und flexibel gestalten lassen.

Unsere Schweden Ferientipps und -ideen

Schweden Ferien im Sommer – das Licht reicht bis Mitternacht, die Tage sind lang, die Natur lebendig. Doch auch der Herbst mit seinen feurigen Farben und der stille Winter laden zu erholsamen Ferien ein.

In Schweden bestimmt die Natur den Takt, nicht der Kalender. Willkommen in einem Land, das mit den Jahreszeiten lebt – und in jeder davon bezaubert.

Beste Reisezeit für Ferien in Schweden

Frühling bringt lange Tage und milde Temperaturen zwischen 10 und 15 °C. In Stockholm beginnen die Cafés, ihre Stühle nach draussen zu stellen, die Inseln im Mälarsee werden wieder per Boot erreicht und in Malmö zeigen sich in den Parks erste Blüten. Die Osterzeit eignet sich für Städtereisen mit Spaziergängen, Museumsbesuchen und Ausflügen ins Umland.

Ferien im Sommer in Schweden, jetzt steigen die Temperaturen auf 18 bis 24 °C. Die Tage sind lang, oft bis 17 Sonnenstunden, mit wenigen, kurzen Regenschauern. In Malmö zieht es viele an den Stadtstrand Ribersborg, wo gebadet, gegrillt und gespielt wird. In Stockholm starten Fähren in den Schärengarten, die Inseln bieten Badeplätze, Wälder und Fischerhäfen – ideale Bedingungen für Tagesausflüge oder kurze Inselaufenthalte.

Der Herbst beginnt mit goldenen Bäumen, klarer Luft und Temperaturen zwischen 8 und 15 °C. Im Skåne-Museum Malmö oder im Fotografiska Stockholm bieten sich Alternativen an regnerischen Tagen. Märkte wie der Höstmarknad auf Djurgården öffnen im Oktober mit regionalen Produkten. Die ruhigere Stimmung eignet sich für alle, die weniger Trubel suchen.

Im Winter sinken die Temperaturen auf rund –2 bis +3 °C. Schneefall ist in Stockholm wahrscheinlicher als in Malmö, wo das Klima milder bleibt. Weihnachtsmärkte auf Gamla Stan und rund um Lilla Torg bieten Licht und Wärme – dazu kommen Schlittschuhlaufen, Eisbaden und Saunabäder direkt an der Küste.

Unsere Schweden Reisezeit-Tipps:

Wer den schwedischen Sommer mit Fest und Tradition verbinden möchte, reist Ende Juni zum Midsommarfest. In Stockholm wird auf Skansen gefeiert – mit Musik, Tanz um den Maibaum, Blumenkränzen, Hering und Erdbeerkuchen.

Auf Djurgården ist die Veranstaltung gut erreichbar, familienfreundlich und auch für Reisende offen. Es empfiehlt sich, den Tag früh zu planen, da viele öffentliche Verkehrsmittel später überfüllt sind. Wer am Vortag ankommt, kann die Stimmung am Abend zuvor erleben – oft mit Proben der Tänze, offenen Gärten und ersten Picknicks auf den Wiesen.

Sehenswürdigkeiten und Highlights in Schweden

Reich an historischen Stätten, moderner Architektur und offenen Kulturräumen – Schweden zeigt sich zwischen Stockholm und Malmö in vielseitigen Facetten. In Stockholm liegt das Skansen Freilichtmuseum auf der Insel Djurgården.

Es gilt als das älteste Freilichtmuseum der Welt und zeigt Handwerkshäuser, Bauernhöfe und Stadtwohnungen aus verschiedenen Epochen, ergänzt durch traditionelles Bäckerhandwerk, Glasbläserei und saisonale Märkte.

Ebenfalls in Stockholm, in Södermalm, liegt das Fotografiska. Die Ausstellungen zeitgenössischer Fotografie wechseln regelmässig, das Café im obersten Stock bietet Blick auf das Wasser.

Im Süden, rund 45 Minuten mit dem Zug von Malmö, liegt die kleine Stadt Lund. Dort trifft akademische Tradition auf mittelalterliches Stadtbild. Der romanische Dom mit seiner astronomischen Uhr zählt zu den bedeutendsten Kirchenbauten Skandinaviens. Kleine Gassen, gut sortierte Buchläden und versteckte Innenhöfe mit Cafés machen Lund zu einem Ziel für stille Entdeckungen.

Zwischen Malmö und der Ostseeküste liegt das Schloss Sofiero bei Helsingborg. Die ehemalige Sommerresidenz der königlichen Familie ist heute ein öffentlich zugänglicher Schlosspark. Berühmt für seine Rhododendron-Sammlung, bietet die Anlage Spazierwege entlang von Schluchten und Blumenrabatten, ergänzt durch Gewächshäuser und kleine Ausstellungen.

Unser Highlight-Tipp für Ferien in Schweden:

In Stockholm lohnt ein Besuch im «Artipelag» – ein moderner Kunstraum ausserhalb der Stadt, am Ufer des Baggensfjärden. Die Anreise erfolgt per Bus, Auto oder im Sommer auch mit dem Boot. Das Haus zeigt internationale Ausstellungen und skandinavisches Design in klarer Architektur mit Blick auf Wasser und Wald. Die Lage ermöglicht Spaziergänge durch den Küstenwald und Pausen im Café mit Panoramafenstern.

Bilder von Schweden

Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie Schweden in unserer Bildergalerie.

Laden...

Steckbrief Schweden

Lage

  • Staat in Nordeuropa, Teil Skandinaviens
  • Im Westen grenzt Schweden an Norwegen, im Osten an die Ostsee und den Bottnischen Meerbusen
  • Hauptstadt ist Stockholm, mit rund 1 Million Einwohnern im Grossraum
  • Malmö liegt im Süden des Landes in der Provinz Skåne, am Öresund gegenüber von Kopenhagen
  • Gesamtbevölkerung Schwedens: ca. 10,5 Millionen Menschen

Wissenswertes

  • Mitglied der EU, jedoch nicht der Eurozone
  • Währung: Schwedische Krone (SEK)
  • Landessprache: Schwedisch
  • Viele Schweden sprechen fliessend Englisch
  • Zeitverschiebung zur Schweiz: keine, gleiches Zeitzonensystem (MEZ/MESZ)
  • Flugzeit Zürich–Stockholm: ca. 2,5 Stunden, Zürich–Malmö (via Kopenhagen): ca. 2 Stunden
  • Mehrheitlich evangelisch-lutherisch geprägt, Religion spielt im Alltag jedoch eine untergeordnete Rolle

Geschichte

  • Früher bedeutende Seemacht mit Einfluss im Ostseeraum
  • Seit 1809 parlamentarische Monarchie mit neutraler Aussenpolitik
  • Fortschrittliches Sozial- und Bildungssystem, bekannt für Gleichstellungspolitik
  • Stark geprägt durch Industrie, Design, Popkultur und Naturschutzbewegung

Persönlichkeiten

  • Astrid Lindgren – weltbekannte Kinderbuchautorin (Pippi Langstrumpf)
  • ABBA – Popgruppe mit weltweitem Erfolg
  • Zlatan Ibrahimović – international bekannter Fussballspieler

Kulinarische Highlights

  • Köttbullar – Fleischbällchen mit Kartoffelstock und Preiselbeeren
  • Gravlax – gebeizter Lachs mit Senfsauce
  • Smörgåsbord – traditionelles Buffet mit kalten und warmen Speisen
  • Kanelbullar – Zimtschnecken, fester Bestandteil der schwedischen Fika
  • Hering in verschiedenen Varianten, oft mariniert oder eingelegt in Saucen

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen