Navigieren auf hotelplan.ch

Zum SeiteninhaltZum FooterZum Kontakt

Ferien in Sharm el-Sheikh: Weltklasse-Tauchen, orientalische Wellness und Beduinen-Camps

Sharm el-Sheikh liegt an der Spitze der Sinai-Halbinsel, wo die Wüste auf das Rote Meer trifft. Ein Ort, der durch Kontraste lebt. Die Hitze der Sinai-Wüste, der endlose Horizont und die klare Luft schaffen eine fast zeitlose Kulisse. Unter der Wasseroberfläche erstrecken sich Korallenriffe, die zu den vielfältigsten und farbenprächtigsten der Welt zählen.

Im Ras-Mohammed-Nationalpark, am südlichsten Punkt der Halbinsel, birgt das Meer ein Labyrinth aus Korallen und Schwärmen von Fischen. Tauch- und Schnorchelliebhabende folgen diesen Farben in die Tiefe, wo sie auf Geschichten stossen, wie jene des Wracks der SS Thistlegorm, das seit Jahrzehnten still auf dem Meeresgrund ruht.

Doch Sharm el-Sheikh ist mehr als nur das Meer in Ihren Ägypten Ferien. Die Beduinenkultur des Sinai lädt in ihre Zelte ein, wo Tee über offenem Feuer im Sand gekocht wird und die Stille der Wüste fast greifbar ist.

Wer sich tiefer in die Wüste wagt, trifft auf Steinberge und Täler, die über Jahrhunderte Zeugen unzähliger Karawanen waren. Resorts entlang der Küste bieten Spas und Wellness mit orientalischen Einflüssen, inspiriert von der Geschichte und den Traditionen Ägyptens.

Unsere Top-Angebote für Sharm el-Sheikh

Zwischen dem Roten Meer und den Ebenen der Sinai-Wüste entfaltet Sharm el-Sheikh eine faszinierende Welt aus Gegensätzen.

Zwischen dem Roten Meer und den Ebenen der Sinai-Wüste entfaltet Sharm el-Sheikh eine faszinierende Welt aus Gegensätzen. Korallenriffe, Tauchparadiese und Beduinenkultur treffen auf Badeferien mit Sonnengarantie, Spas und faszinierende Wüstenausflüge. Sharm el-Sheikh ist ein Ort, der Luxus und Vielfalt vereint.

Sharm el-Sheikh Ferien: Tipps und Ideen

Ein Hauch von Salz liegt in der Luft, gemischt mit dem trockenen Wind der Sinai-Wüste. Die Stille der Berge kontrastiert mit dem lebhaften Unterwasserreich. Willkommen an einem Ort, an dem die Elemente aufeinandertreffen.

Beste Reisezeit für Ferien in Sharm el-Sheikh

Die Jahreszeiten in Sharm el-Sheikh zeichnen sich durch ein trockenes Klima mit hohen Temperaturen aus. Die Sonne ist allgegenwärtig.

Im Frühling, von März bis Mai, steigt das Thermometer auf angenehme 25 bis 30 Grad, begleitet von bis zu zehn Sonnenstunden täglich. Die Sicht unter Wasser macht diese Zeit ideal für Tauchen und Schnorcheln, besonders im Ras Mohammed Nationalpark, wo Korallenriffe in voller Pracht erstrahlen.

Der Sommer, von Juni bis August, bringt Temperaturen über 35 Grad und bis zu zwölf Sonnenstunden. Die Hitze macht die Mittagsstunden ruhiger. Am frühen Morgen oder Abend laden Wüstentouren in den Sinai ein. Die sternenklaren Nächte sind eine Kulisse für Beduinenlager und kulturelle Erlebnisse.

Im Herbst, von September bis November, liegen die Temperaturen zwischen 28 und 32 Grad. Die Wasserbedingungen bleiben ideal, und das Blue Hole in Dahab zieht Taucher aus aller Welt an.

Der Winter, von Dezember bis Februar, zeigt sich mit milden 20 bis 25 Grad und kurzen Regenphasen. Die kühlere Luft eignet sich gut für Wanderungen, etwa zum Katharinenkloster oder auf den Mount Moses.

Unser Reisezeit-Tipp für Sharm el-Sheikh:

Jedes Jahr im März findet das Sharm el-Sheikh International Theatre Festival for Youth statt. Kunstschaffende aus verschiedenen Ländern kommen zusammen, um eine Vielzahl von Stücken und Darbietungen zu präsentieren. Diese Veranstaltung bringt die kulturelle Seite der Region zum Leuchten und zeigt eine weitere kulturelle Seite von Sharm el-Sheikh.

Laden...

Sehenswürdigkeiten und Highlights in Sharm el-Sheikh

Die Naama Bay, das pulsierende Herz der Stadt, ist ein Ort, an dem der Tag mit einem Spaziergang entlang der Strandpromenade beginnt. Märkte bieten lokale Waren, während kleine Cafés und Geschäfte die Gassen säumen. Das Hausriff ist nur wenige Schritte vom Ufer entfernt.

Weiter nördlich liegt Nabq, ein geschütztes Naturreservat, das Mangrovenwälder und intakte Korallenriffe miteinander verbindet. Hier geht das Meer in die Wüste über. Die geführten Touren durch das Gebiet zeigen die empfindlichen Ökosysteme und die Artenvielfalt, die das Rote Meer so einzigartig macht.

Im Süden erstreckt sich Ras Um Sid, wo steile Klippen in die Tiefe führen. Hier ziehen Glasbodenboote ihre Bahnen, die Menschen einen Blick in die Unterwasserwelt gewähren. An den Steilwänden wachsen Hart- und Weichkorallen, und mit etwas Glück lassen sich Adlerrochen beobachten.

Eine Stunde entfernt, an der Küste des Roten Meeres, liegt Dahab. Das Blue Hole, ein natürlicher Krater im Riff, zieht Menschen zum Tauchen aus der ganzen Welt an. Seine Tiefe und die beeindruckenden Korallenformationen lassen die Kraft der Natur erahnen. Das nahegelegene Lighthouse eignet sich für Schnorchel- und Fotoerlebnisse.

Unser Highlight-Tipp für Sharm el-Sheikh:

Ein Besuch der Tutanchamun-Galerie im Sharm El-Sheikh International Museum of Antiquities ist wie eine Reise in die Vergangenheit. Die Ausstellung kombiniert originale Artefakte mit beeindruckenden Repliken, darunter die weltberühmte goldene Totenmaske und der reich verzierte Sarkophag. Der nachgebaute Grundriss des Grabes im Tal der Könige bietet eine einzigartige Gelegenheit, den Fund des jungen Pharaos hautnah zu erleben.

Bilder von Sharm el-Sheikh

Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie das Reich der Beduinen in unserer Bildergalerie.

Laden...

Steckbrief Sharm el-Sheikh

Lage

  • Gelegen auf der südlichen Spitze der Sinai-Halbinsel in Ägypten
  • Direkt am Roten Meer, umgeben von der Wüste und den Sinai-Bergen
  • Hauptstadt der Sinai-Halbinsel: Al-Arish (politisch), Sharm el-Sheikh ist die Tourismus-Hauptstadt
  • Einwohnerzahl: ca. 73.000 in Sharm el-Sheikh

Wissenswertes

  • Land: Ägypten
  • Zeitzone: Eastern European Time (EET), +1 Stunde im Vergleich zur Schweiz
  • Flugzeit von der Schweiz: ca. 4 bis 5 Stunden
  • Währung: Ägyptisches Pfund (EGP)
  • Landessprachen: Arabisch; Englisch wird häufig gesprochen
  • Religion: Islam (vorwiegend sunnitisch), kleinere christliche Gemeinschaften

Geschichte

  • Ursprünglich ein kleines Fischerdorf, später wichtiger Militärposten
  • Entwicklung zur Tourismusdestination in den 1980er Jahren
  • Politisch geprägt durch den israelisch-ägyptischen Friedensvertrag von 1979, in dessen Folge der Sinai an Ägypten zurückgegeben wurde
  • Kulturelle Einflüsse durch die Beduinenkultur der Sinai-Wüste

Persönlichkeiten

  • Ahmed Gabr: ägyptischer Weltrekordhalter im Tieftauchen, erreichte mit einem offenen Tauchsystem 334,35 Meter und tauchte damit tiefer in die völlige Dunkelheit als je ein Mensch zuvor

Kulinarische Highlights

  • Foul Medames: langsam gekochte Bohnen mit Gewürzen, ein typisch ägyptisches Gericht
  • Koshari: Mischung aus Linsen, Reis und Nudeln, gewürzt mit Tomatensauce und Zwiebeln
  • Sayadiyah: gewürzter Fisch mit Reis, ein beliebtes Gericht in Küstenregionen
  • Baklava: Süssspeise aus Blätterteig, gefüllt mit Nüssen und Sirup
  • Frischer Tee: mit Minze oder lokalen Kräutern zubereitet, ein beliebtes Getränk

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen