Sri Lanka Ferien: Teeplantagen, Tempel und tropische Strände
Die Teeplantagen der Hochländer stehen im Nebel. Hier, in der Heimat des berühmten Ceylon-Tees, formen die Terrassen und grünen Felder ein Mosaik, das den Blick fesselt. Im Tiefland liegen Reisfelder, die sich unter der Sonne wie silbrige Flüsse ausbreiten.
Der Reisanbau prägt das Leben der Menschen und steht im Einklang mit uralten Traditionen. Spirituelle Rituale, wie Segnungen vor der Aussaat und Opfergaben bei der Ernte, verbinden die Arbeit mit der Natur und der Kultur des Landes.
Die Wege in Sri Lanka führen durch Dörfer, in denen die Luft nach Zimt, Kardamom und Pfeffer duftet. Auf den Märkten mischen sich Farben und Klänge, während Elefanten gemächlich durch die Landschaft ziehen, manchmal als Begleiter der Prozession zum Esala Perahera Fest.
Städte wie Kandy sind spirituelle Zentren, ein leises Gebet im Sri Dalada Maligawa. Eine Zugfahrt von Kandy nach Ella gleicht einem Bilderbuch, das sich Seite für Seite entfaltet: grüne Täler, koloniale Brücken und der Wind, der durch die offenen Fenster weht.
Das tropische Klima formt Landschaften und Jahreszeiten: Willkommen in Sri Lanka.
Unsere Top-Angebote für Sri Lanka
Zwischen endlosen Stränden, Palmenhainen und Teeplantagen entfaltet sich Sri Lanka im Indischen Ozean als eine Insel voller Möglichkeiten. Badeferien, Wellnessoasen und All-inclusive-Resorts bieten Orte der Ruhe, während Hotels am Strand den Blick auf das weite Meer freigeben. Sri Lanka vereint Entspannung und Entdeckungen.
Sri Lanka Ferien: Tipps und Ideen
Sri Lanka begeistert mit einzigartigen Erlebnissen, die von tropischer Natur bis hin zu faszinierender Kultur reichen. Eine Zugfahrt durch die grünen Plantagen des Hochlands, Safari-Touren im Yala-Nationalpark oder entspannte Wellness-Stunden an den Stränden verbringen.
Entdecken Sie die Vielfalt Sri Lankas und lassen Sie sich von neuen Ideen für Ihre Ferien inspirieren.
Beste Reisezeit für Ferien in Sri Lanka
Sri Lanka, die Insel im Indischen Ozean, bietet zu jeder Jahreszeit besondere Erlebnisse. Der Nordost- und Südwest-Monsun prägen das Klima und bestimmen, wann welche Region in ihrer vollen Pracht erstrahlt.
Im Winter liegt der Fokus auf der Südwestküste. Zwischen Dezember und Februar herrschen hier Tagestemperaturen von 28 bis 32 Grad und es regnet selten. Die langen Sonnenstunden laden zu Ausflügen in die Kolonialstadt Galle ein, während die Strände von Bentota oder Mirissa ihre Besucher mit ruhigem Wasser locken.
Der Frühling zeigt sich von März bis Mai mit ähnlichen Temperaturen, jedoch mit zunehmender Luftfeuchtigkeit. Während an der Westküste die Hitze zu spüren ist, öffnet sich die Ostküste langsam. Arugam Bay wird zu einem Treffpunkt für die Surf-Community, die sich den ersten Wellen der Saison widmet.
Der Sommer bringt den Nordost-Monsun. Im Osten und Nordosten zeigen sich trockene Tage mit bis zu acht Sonnenstunden. Temperaturen um 30 Grad schaffen ideale Bedingungen für kulturelle Erkundungen, wie die Felsenfestung Sigiriya.
Im Herbst kehrt mit dem Rückzug des Regens Ruhe ein. Im September sind an der Ostküste noch Strandtagen möglich, während das Hochland mit 25 Grad und weniger Niederschlägen zu Wanderungen durch die Teeplantagen einlädt.
Unser Reisezeit-Tipp für Sri Lanka:
Im April wird in ganz Sri Lanka das Sinhala und Tamil Neujahrsfest gefeiert. Ein Fest, das die Harmonie von Sonne und Mond ehrt. Es bringt traditionelle Spiele, Tänze und Speisen. In Galle kann das Fest mit Blick auf das historische Fort erlebt werden.
Sehenswürdigkeiten und Highlights auf Sri Lanka
In Sri Lanka erzählt jede Region von anderen Zeiten und Kulturen. Im zentralen Hochland erhebt sich Sigiriya, der Löwenfelsen. Der Monolith, umgeben von Dschungel, trägt die Ruinen einer alten Palastfestung. Eine Wendeltreppe führt an Fresken vorbei, die das Leben vor mehr als 1.500 Jahren präsentieren. Der Blick von oben reicht weit über die grünen Ebenen hinaus.
Im Süden liegt Galle, eine Stadt mit Wurzeln aus der Kolonialzeit. Das Fort, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, umarmt eine Ansammlung von Gassen und Häusern aus holländischer und britischer Zeit. Die Wellen des Indischen Ozeans, die schon alte Handelsschiffe trugen, schlagen an die Festungsmauern.
Im Nordosten, nahe Trincomalee, verbirgt sich der Koneswaram-Tempel, ein Heiligtum, das auf einer Klippe über dem Meer thront. Die Schreine und Skulpturen im Inneren sprechen von Hingabe und vermitteln die Bedeutung des Meeres in der hinduistischen Kultur.
Im zentralen Hochland bei Nuwara Eliya liegen die Teeplantagen, ein Relikt kolonialer Wirtschaft. Der Nebel, der sich oft über die Felder legt, schützt die zarten Teeblätter vor Sonneneinstrahlung und prägt das einzigartige Klima, das den Tee weltweit so berühmt gemacht hat.
Unser Highlight-Tipp für Sri Lanka:
An der Südküste, in Kataragama, liegt der Kataragama-Tempel, ein bedeutender Wallfahrtsort für Buddhisten, Hindus und Muslime. Jeden Abend füllt sich der Tempel mit Klängen von Trommeln und Gesängen. Einmal im Jahr, während des Esala-Festes, zieht eine Prozession durch die Stadt, begleitet von Tänzern und kunstvoll geschmückten Elefanten. Der Tempel bietet einen seltenen Einblick in das harmonische Nebeneinander verschiedener Religionen, das Sri Lanka prägt.
Bilder von Sri Lanka
Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie Tempel und Stupas von Sri Lanka in unserer Bildergalerie.
Lage
- Inselstaat im Indischen Ozean, südöstlich von Indien
- Begrenzung durch den Golf von Bengalen im Osten und die Lakkadivensee im Westen
- Hauptstadt: Sri Jayawardenepura Kotte (Regierungssitz) und Colombo (wirtschaftliches Zentrum)
- Fläche: ca. 65.610 km²
- Einwohnerzahl: ca. 22 Millionen
Wissenswertes
- Zeitzone: Sri Lanka Time (SLT), +4:30 Stunden gegenüber der Schweiz
- Flugzeit von der Schweiz: ca. 10 bis 12 Stunden
- Währung: Sri-Lanka-Rupie (LKR)
- Landessprachen: Singhalesisch und Tamil; Englisch wird häufig genutzt
- Religion: Buddhismus (etwa 70 %), Hinduismus, Islam und Christentum
Geschichte
- Frühe Besiedlung durch singhalesische und tamilische Königreiche
- Kulturelle und religiöse Prägung durch den Buddhismus (seit dem 3. Jahrhundert v. Chr.)
- Koloniale Einflüsse durch die Portugiesen (16. Jahrhundert), die Niederländer (17. Jahrhundert) und die Briten (1796–1948)
- Unabhängigkeit 1948; seitdem Republik
- Bürgerkrieg von 1983 bis 2009 zwischen Regierung und Tamil Tigers
Persönlichkeiten
- Michael Ondaatje: Autor «Der englische Patient», ausgezeichnet mit dem Booker Prize.
- M.I.A. (Mathangi Arulpragasam): internationale Musikerin und Aktivistin.
Kulinarische Highlights
- Rice and Curry: Hauptgericht mit verschiedenen Beilagen aus Linsen, Gemüse und Fleisch
- Hoppers: dünne, schalenförmige Pfannkuchen aus Reismehl und Kokosmilch
- Kottu Roti: gehacktes Fladenbrot mit Gemüse, Ei und Fleisch, oft auf der Strasse zubereitet
- Pol Sambol: Kokosnussrelish mit Chili, Zwiebeln und Limettensaft
- Ceylon-Tee: berühmter Schwarztee aus den Plantagen des Hochlands