Die grösste Stadt des Tessins verbindet mediterranes Flair mit dem Charme einer Kleinstadt: Wunderschöne Parks mit vielen Blumen und südländischen Pflanzen stehen neben eleganten Villen, schönen Kirchen und klassischen Palazzi. Die verkehrsfreie Innenstadt lädt ein zum Flanieren, Spazieren, Einkaufen – und zu herrlichen Rasten in einem der gemütlichen Strassencafés. Ausflüge in die Umgebung lassen Sie die Schönheit des Sees und der umgebenden Bergwelt entdecken.
Die namengebende Stadt am Nordufer des Lago di Lugano ist bekannt für ihren kulturellen und architektonischen Reichtum, ihre vielen Museen und Ausstellungen. Einige der bedeutendsten Architekten der Schweiz stammen aus dieser Region – allen voran natürlich Mario Botta: Besichtigen Sie dessen «Chiesa di San Giovanni Battista in Mogno» oder die Kapelle «Santa Maria degli Angeli» auf dem Monte Tamaro.
Im März/April finden im Rahmen von «Pasqua in città» im Stadtzentrum zahlreiche Veranstaltungen und Unterhaltungen für Kinder und Erwachsene statt. Das «Lugano Festival» bietet von April bis Juni vorwiegend klassische Konzerte, gibt aber auch anderen Kunstformen eine Bühne. Das «Lugano Estival Jazz» zieht mit seinen Gratis-Open-Air-Konzerten jedes Jahr Tausende von Musikfans an und geniesst einen hervorragenden Ruf unter Jazzfreunden. Von August bis September steht die Stadt im Zeichen von Blues und Pop, Gospel und Soul. Wem das zu viel Musik ist, der kommt sicher im Oktober auf seine Kosten: Beim «Festa d'Autunno» dreht sich alles um Gaumenkitzel, Weinkultur und lokale Genüsse …
Gut 60 % des Luganersees liegen im Tessin, der Rest auf italienischem Boden – am bekanntesten ist wohl die Enklave Campione d'Italia mit ihrem Spielkasino. Das milde, sonnenverwöhnte Klima lässt hier Zitrusfrüchte und Palmen wachsen – und vermittelt mit seinen gepflegten Parks und den Uferpromenaden mediterranes Flair. Umrahmt wird der verästelte See von zahlreichen Bergen mit wunderschönen Aussichtspunkten.
Die Schönheit des Luganersees lässt sich am besten vom Schiff aus entdecken: Grüne Ufer, herrliche Lidos und wunderschöne Dörfer – wie zum Beispiel Morcote mit seinen Patrizierhäusern oder das Fischerdorf Gandria – lassen beste Ferienstimmung aufkommen. Wanderungen oder Fahrten auf die beiden Hausberge Monte Brè und Monte San Salvatore erschliessen Ihnen herrliche Panoramablicke auf den See und die üppige Ufervegetation. Ein breites kulturelles Angebot, zahlreiche Museen und Ausstellungen sowie eine hervorragende Gastronomie bereichern Ihren Aufenthalt.
Lago di Lugano im Winter: Das milde Klima sorgt dafür, dass viele Spaziergänge, Wanderungen oder Radtouren das ganze Jahr über möglich sind, und auch die drei Tessiner Golfclubs sind ganzjährig geöffnet. Zahlreiche Wellnessoasen, Spas und Erlebnisbäder stehen zur Verfügung.
Lago di Lugano im Sommer: Rund um den See können Sie in gepflegten Parks spazieren oder sich sonnen. Zahlreiche Strandbäder und diverse Wassersportmöglichkeiten locken Wasserratten an. Ausflüge führen per Zahnradbahn auf den Monte Generoso oder per Seilbahn auf die Sonnenterrasse von Serpiano, dem Tor zum Monte San Giorgio: Hier finden Sie viele seltene Pflanzen und mit etwas Glück Fossilien aus dem ehemals subtropischen Meer. Familien vergnügen sich im «Swissminiatur» in Melide, wo die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Schweiz im Massstab 1:25 durch zahlreiche Details und eine wunderbare Einbettung in die Landschaft Gross und Klein erfreuen. Fun-Sportarten wie Bungee-Jumping, Canyoning, Bouldering oder Fahrten mit dem Monster-Roller und dem Quadri-Way sorgen für Nervenkitzel und Spass.