Das Stadtzentrum Warschaus erstreckt sich am linken Hochufer der Weichsel. Die Altstadt wurde nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg von 1949 bis 1963 originalgetreu wiederaufgebaut. Der Altstädter Marktplatz war früher das Zentrum des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens. Heute ist der rechteckige Platz mit den anschliessenden Gässchen eines der schönsten Viertel Warschaus. Die wiederhergestellten Bürgerhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert beherbergen stilvolle Restaurants, Cafés und Museen. Bezüglich Auswahl, Vielfalt und Qualität der Shopping-Angebote, unterscheidet sich Warschau inzwischen kaum mehr von anderen europäischen Grossstädten. Zum Szenebezirk der Hauptstadt hat sich in den letzten Jahren das Stadtviertel Praga entwickelt.
Das Stadtzentrum Warschaus erstreckt sich am linken Hochufer der Weichsel. Die Altstadt wurde nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg von 1949 bis 1963 originalgetreu wiederaufgebaut. Der Altstädter Marktplatz war früher das Zentrum des politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Lebens. Heute ist der rechteckige Platz mit den anschliessenden Gässchen eines der schönsten Viertel Warschaus. Die wiederhergestellten Bürgerhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert beherbergen stilvolle Restaurants, Cafés und Museen. Bezüglich Auswahl, Vielfalt und Qualität der Shopping-Angebote, unterscheidet sich Warschau inzwischen kaum mehr von anderen europäischen Grossstädten. Zum Szenebezirk der Hauptstadt hat sich in den letzten Jahren das Stadtviertel Praga entwickelt.
Warschau ist mit rund 1,7 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes. In die Höhe schiessende Büro- und Hoteltürme, moderne Shoppingmalls und vielspurige Magistralen – die Hauptstadt Polens boomt. Keine andere Stadt des Landes hat ihr Aussehen nach der politischen Wende so sehr verändert wie Warschau. Doch die an der Weichsel gelegene Metropole bietet nicht nur grossstädtische Geschäftigkeit, sondern auch kulturelle Highlights, nicht zuletzt mit ihrer originalgetreu rekonstruierten Altstadt, die bereits 1980 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde.
Warschau ist mit rund 1,7 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste Stadt des Landes. In die Höhe schiessende Büro- und Hoteltürme, moderne Shoppingmalls und vielspurige Magistralen – die Hauptstadt Polens boomt. Keine andere Stadt des Landes hat ihr Aussehen nach der politischen Wende so sehr verändert wie Warschau. Doch die an der Weichsel gelegene Metropole bietet nicht nur grossstädtische Geschäftigkeit, sondern auch kulturelle Highlights, nicht zuletzt mit ihrer originalgetreu rekonstruierten Altstadt, die bereits 1980 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde.