Ferien Lara: Badeferien am berühmten Strand von Antalya
Die Sonne steigt langsam über die sanften Wellen des Mittelmeers, während in Lara die ersten Boote den Tag beginnen. Das klare Wasser lädt zum Erkunden ein, sei es mit Kajaks entlang der felsigen Küste oder mit einem Sprung von den Plattformen ins kühle Nass. Am Strand fliegen Bälle über die Netze, ihre Schatten tanzen im Sand. Wenige Kilometer entfernt beeindrucken die Düden-Wasserfälle mit ihrer Kraft, während die Ruinen von Perge, einer antiken Stadt mit gut erhaltenem Stadion und Theater, die Vergangenheit lebendig halten.
Lara, nur zehn Kilometer vom Flughafen Antalya entfernt, verbindet die Energie der Stadt mit der Ruhe von Meer, Sand und zeitloser Entspanntheit – ein Ort, der Ankommen zum Genuss macht.
Unsere Top-Angebote für Lara
In Lara, einem Stadtteil von Antalya, an der türkischen Riviera, trifft erstklassiger Komfort von 5-Sterne-Hotels auf den preisgekrönten Strand, der mit der «Blauen Flagge» für Sauberkeit und Sicherheit ausgezeichnet wurde. Der Sandstrand erstreckt sich über rund 12 Kilometer und bietet ideales Ambiente für Badeferien mit klarem Wasser und zahlreichen Möglichkeiten zum Verweilen. Schliesslich sorgen All-inclusive-Angebote für sorgenfreie Tage am Meer.
Unsere Lara Ferientipps und -Ideen
Mit jedem Schritt vom Flughafen zur Küste wird die Luft wärmer, weicher, vom Duft der Pinien und dem Salz des Meeres durchzogen. Die berühmten Themenhotels von Lara ragen wie Kunstwerke in die Landschaft und laden zu All-inclusive-Ferien in der Türkei ein, die alle Sinne berühren. Willkommen in einem Ort, an dem Badeferien unvergesslich werden.
Beste Reisezeit für Ferien in Lara
Das Jahr in Lara ist geprägt von sonnigen Tagen, angenehmen Temperaturen und einem einladenden Mittelmeer.
Im Frühling liegt der Duft blühender Pflanzen in der Luft. Bei Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad und etwa acht Sonnenstunden bieten sich für Wanderungen oder ein Ausflug mit dem Rad an. Das Meer erwärmt sich langsam und erreicht im Mai bereits etwa 20 Grad. Angenehm für erste Badeausflüge.
Im Sommer, wenn das Thermometer auf 30 bis 35 Grad klettert, verlagert sich das Leben an den Strand. 12 Sonnenstunden tauchen den Sand und das Meer in ein goldenes Licht, während das Wasser mit Temperaturen um die 27 Grad optimale Bedingungen für Badeferien und Wassersport bietet.
Herbstliche Tage bringen milderes Wetter, 25 bis 30 Grad und wenig Regen. Das Meer bleibt bis in den November hinein warm mit etwa 24 Grad – ideal für Schwimmer und Ruhesuchende. Im Winter, bei Temperaturen von 15 bis 20 Grad, wird die Region ruhiger. Das Meer kühlt auf etwa 17 Grad ab, lädt aber mutige Menschen weiterhin zu einem kurzen, erfrischenden Bad ein.
Unser Reisezeit-Tipp für Lara:
Von Mai bis Oktober wird der Lara-Strand zur Bühne des Sandkunstfestivals «Sandland». Künstler aus acht bis zehn Ländern erschaffen beeindruckende Skulpturen aus Sand, die bei Tag als auch nachts bestaunt werden können. Beleuchtet im Dunkeln, gewinnen die Werke eine besondere Magie. Das Festival bietet Inspiration und Unterhaltung für alle Generationen.
Sehenswürdigkeiten und Highlights in Lara und Umgebung
Lara und seine Umgebung sind reich an beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, die Natur, Geschichte und Kultur verbinden. Entlang der Küste und im Landesinneren entfalten sich Orte, die Geschichten erzählen und die Vielfalt der Region sichtbar machen.
Etwa 25 Kilometer nordwestlich liegt die Karain-Höhle, eine prähistorische Fundstätte, die tief in die Geschichte der Menschheit blicken lässt. Die Höhle war einst Lebensraum für frühe Menschen und enthält Artefakte, die bis zu 200'000 Jahre alt sind. Ihre dunklen Kammern und das natürliche Lichtspiel der Eingänge wecken die Vorstellungskraft für eine längst vergangene Zeit.
Im Herzen von Antalya, rund 15 Kilometer von Lara entfernt, befindet sich das Suna & İnan Kıraç Kaleiçi Museum. Dieses historische Anwesen zeigt das alltägliche Leben und die Traditionen vergangener Jahrhunderte. Die Ausstellung, die sich über mehrere Gebäude erstreckt, gewährt Einblicke in Bräuche wie die Kaffeezeremonie und die Henna-Malerei.
Unweit des Museums erhebt sich die Tekeli-Mehmet-Pascha-Moschee, eine osmanische Moschee aus dem 17. Jahrhundert. Ihre feinen Fliesen und kalligrafischen Verzierungen im Inneren zeugen von der Kunstfertigkeit jener Zeit. Gelegen im Altstadtviertel Kaleiçi, ist sie ein stiller Ort inmitten des Trubels.
Etwas weiter entfernt, nordöstlich von Antalya, liegen die Kursunlu-Wasserfälle, eingebettet in ein grünes Tal. Die 12 Meter hohen Kaskaden fliessen in einen türkisfarbenen See, der von Bäumen und dichten Pflanzen umgeben ist.
Unser Highlight-Tipp für Lara:
Etwa 90 Kilometer südwestlich von Lara liegt Cirali, ein Küstendorf mit unberührten Stränden, die als Nistplätze für Meeresschildkröten geschützt werden. Oberhalb des Dorfes brennen die Flammen von Chimaira, ein Naturphänomen, das seit der Antike Reisende fasziniert. Das Methan, das durch die Felsen austritt, entzündet sich von selbst und schafft einen unvergesslichen Anblick in der Dunkelheit. Ein Ziel für einen besonderen Tagesausflug, das zeigt, wie sich die wilde Natur und die mystischen Geschichten der Region miteinander verbinden.
Bilder vom türkischen Ort Lara
Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie Lara in unserer Bildergalerie.
Steckbrief für Lara (Antalya)
Lage
- Lara ist ein Stadtteil von Antalya, an der Südküste der Türkei gelegen
- Direkt am Mittelmeer, Teil der Türkischen Riviera
- Umgeben vom Taurusgebirge, das sich im Hinterland erstreckt
- Antalya ist die nächstgelegene Grossstadt und Verwaltungszentrum, mit rund 2,6 Millionen Einwohnern (Stand 2023)
Wissenswertes
- Land: Türkei
- Zeitzone: Türkei-Zeit (TRT), +2 Stunden im Vergleich zur Schweiz (im Sommer +1 Stunde)
- Flugzeit: Direktflüge von der Schweiz nach Antalya dauern etwa 3 Stunden
- Währung: Türkische Lira (₺)
- Landessprache: Türkisch; in touristischen Gebieten wird oft Englisch und Deutsch gesprochen
- Religion: Islam (Sunnitische Mehrheit); religiöse Toleranz gegenüber Minderheiten wie Christen und Juden
Geschichte
- Geprägt von zahlreichen Kulturen und Reichen: Hethiter, Griechen, Römer, Byzantiner und Osmanen.
- Antalya wurde im 2. Jahrhundert v. Chr. von König Attalos II. von Pergamon gegründet
- Lara profitiert von der Nähe zu historischen Stätten wie Perge (antike Stadt der Römer) und Aspendos (gut erhaltenes römisches Theater)
- Region diente als kulturelles Zentrum in der Antike, berühmt für Kunst und Architektur
Kulinarische Highlights
- Pide: Fladenbrot gefüllt mit Käse, Fleisch oder Gemüse
- Lahmacun: Dünner Teigfladen mit Hackfleisch und Gewürzen
- Baklava: Süssspeise aus Blätterteig, Pistazien und Zuckersirup
- Meze: Verschiedene kleine Vorspeisen wie Humus, gefüllte Weinblätter oder gegrilltes Gemüse
- Döner Kebab: Bekanntes Fleischgericht, oft in Fladenbrot serviert
- Ayran: Erfrischendes Getränk aus Joghurt, Wasser und Salz