Die Herausforderung nachhaltiger Flugkraftstoffe
2024 konnten gemäss IATA (International Air Transport Association) erst 0,3 % des weltweiten Flugtreibstoffbedarfs mit SAF abgedeckt werden. Biogenes SAF ist durch die Nutzung bestimmter Ausgangsmaterialien jedoch nur begrenzt skalierbar und darf nicht in Konkurrenz zu anderen Industrien (z. B. Nahrungsmittelflächen) treten. Die Herausforderung ist daher, synthetisch erzeugtes SAF schnell genug weiter zu entwickeln und zu fördern, um die Produktionsmengen zu steigern, die Verfügbarkeit zu verbessern und die Preise zu senken. Dies braucht ebenfalls Fläche, aber vor allem viel Energie, die für e-SAF erneuerbar sein muss, und einiges an Investitionen.
Unser Vorgehen bei Hotelplan
Wir sind uns der Auswirkungen des Reisens auf unsere Umwelt bewusst und gehen die Herausforderungen ganzheitlich an. Wir sehen SAF als einen Teil der Lösung, das Reisen langfristig nachhaltiger zu gestalten, ohne vollständig auf das Fliegen zu verzichten. Daher baut sich unser Engagement für SAF mehrstufig auf:
- Wir bieten schon heute verfügbares SAF aus biobasierten Reststoffen unseren Kundinnen und Kunden zum Kauf an.
- Durch den Einkauf für die gesamte Hotelplan Group bei verschiedenen Partnern treiben wir die Nachfrage nach SAF voran und unterstützen gemeinsam die Skalierung dieser Technologie.
- Unser Ziel ist es, die Entwicklung weiterer Produktionsverfahren, insbesondere für e-SAF, bis zur Marktreife zu unterstützen. Dafür setzen wir uns in diversen, auch branchenübergreifenden, Projekten ein.
Wir haben noch nicht alle Antworten auf die Fragen einer nachhaltigeren Entwicklung im Tourismus. Doch wir arbeiten proaktiv an der Weiterentwicklung unserer Nachhaltigkeitsstrategie, setzen auf innovative Lösungen und suchen aktiv nach Wegen, Verantwortung zu übernehmen.
FAQ