Navigieren auf hotelplan.ch

Zum SeiteninhaltZum FooterZum Kontakt

Marokko Ferien: Wüstenlandschaften, Berber-Kultur und königliche Paläste entdecken

Die Sonne steht hoch über den goldenen Dünen der Wüstenlandschaften, während der Wind feine Sandkörner in die Weiten der Sahara trägt. In den Königsstädten strahlen die alten Paläste noch immer vom Glanz vergangener Zeiten. In den engen Gassen der Souks mischen sich die Düfte von Gewürzen und Aromen, die aus den Händlertischen aufsteigen. Ein leises «Marhaba», das arabische Willkommen, hallt durch die Luft.

Die Gastfreundschaft der Berber ist spürbar in jeder Tasse Minztee, die gereicht wird. Überall klingt der Rhythmus der Gnawa-Musik, während der Tag in einem traditionellen Hammam ausklingt, wo die Seele in Dampf und warmem Wasser zur Ruhe kommt.

Im Schatten der Berber-Kultur erhebt sich das Atlasgebirge, dessen schneebedeckte Gipfel einen Kontrast zur weiten Ebene der Sahara bilden. Reisen nach Marokko führen von der Atlantikküste, wo die Wellen gegen die Strände rollen, bis in die stille Weite der Sahara. Der Hohe Atlas mit seinen tiefen Schluchten und grünen Tälern begleitet den Reisenden durch dieses Land, das aus den Geschichten von 1001 Nacht entsprungen scheint.

Unsere Top-Angebote für Marokko

Das Land der Wüstenlandschaften und königlichen Paläste bietet Raum für Entdeckungen. Ob ein entspannter Golfurlaub, Familienferien am Meer oder ein All-inclusive-Erlebnis, Marokko hat für jeden etwas zu bieten.

Die Strände Agadirs und die Gipfel des Hohen Atlas – jede Reise führt durch Jahrhunderte an Kultur und Tradition. In den Souks locken die Düfte von Safran und Kardamom, während die Teezeremonien Marokkos den Tag begleiten.

Unsere Marokko Ferientipps und -ideen

Die Hitze des Tages weicht einer sanften Kühle, während mein Blick aus dem Hotel über die Strände von Agadir schweift. Die Berberkultur ist tief verwurzelt, spürbar in jeder Tasse Minztee. Ankommen, wo Gastfreundschaft und Hammam-Kultur den Alltag fliessen lassen.

Beste Reisezeit für Ferien in Marokko

Der Wechsel der Jahreszeiten offenbart die Vielfalt Marokkos.

Der Frühling (März bis Mai) bringt milde Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad und rund acht Sonnenstunden pro Tag. Die Blumen blühen im Hohen Atlas, die grünen Täler laden zu Wanderungen ein, und die Berberdörfer erwachen zum Leben. Sportliche Aktivitäten wie Wandern oder Trekking sind ideal, während die Tage noch nicht zu heiss sind.

Im Sommer (Juni bis August) steigen die Temperaturen im Landesinneren auf über 35 Grad, an den Küsten hingegen bleibt es mit 25 bis 30 Grad angenehm. An der Atlantikküste bei Agadir und Essaouira sorgt die Meeresbrise für Abkühlung und Wassersport wie Kitesurfen oder Schwimmen dominiert die Aktivitäten. Der Sommer bietet die beste Zeit für entspannte Tage am Meer.

Der Herbst (September bis November) bringt mit 25 bis 30 Grad und langen Sonnenstunden hervorragende Bedingungen für kulturelle Entdeckungen in Städten wie Marrakesch oder Fès. Die Hitze des Sommers weicht angenehmen Temperaturen, die den Besuch der Souks und Paläste erträglicher machen.

Im Winter (Dezember bis Februar) liegt die Tagestemperatur in Städten wie Casablanca bei 15 bis 20 Grad. Der Hohe Atlas wird zu einem Ziel für Winterwanderungen, während in den Städten das kulturelle Leben pulsiert. Regentage bleiben selten, was Marokko auch im Winter zu einem reizvollen Ziel macht.

Reisezeit Tipp für Marokko:

Jedes Jahr im Frühling verwandelt sich die Stadt Meknès in einen kulturellen Treffpunkt beim Moussem von Moulay Idriss, einem traditionellen Fest zu Ehren des Gründers der ersten marokkanischen Dynastie. Pilger, Reiter und Musiker versammeln sich zu einem farbenfrohen Spektakel. Wer zu dieser Zeit reist, kann das kulturelle Herz Marokkos schlagen hören und die reiche Geschichte in einer festlichen Atmosphäre erleben.

Sehenswürdigkeiten und Highlights in Marokko

Urlaub in Marokko offenbart eine Fülle an historischen Stätten und kulturellen Schätzen, die über das ganze Land verteilt sind. Die Vielfalt der Sehenswürdigkeiten reicht von den Königsstädten bis zu den abgelegenen Wüstenlandschaften und Küstenstädten.

In Marrakesch erhebt sich der Djemaa el-Fna, der zentrale Platz, der von Morgens bis Abends mit Leben gefüllt ist. Hier versammeln sich Geschichtenerzähler, Musizierende und Handelsleute, um die Aufmerksamkeit aller Menschen auf sich zu ziehen. Bei Sonnenuntergang verwandelt sich der Platz in ein Open-Air-Restaurant, wo die Garküchen frische marokkanische Spezialitäten zubereiten. Ein weiteres Highlight ist der Bahia-Palast, ein prachtvoller Bau aus dem 19. Jahrhundert mit kunstvollen Mosaiken und weiten Gärten.

Im Atlasgebirge erwartet uns das Ait Benhaddou, eine beeindruckende Kasbah, die seit Jahrhunderten als Karawanserei dient und heute zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Die traditionellen Lehmhäuser und Türme thronen über dem Fluss und zeugen von der architektonischen Kunstfertigkeit der Berberkultur. Diese Region bietet Wanderern auch die Gelegenheit, das einfache Leben in den Berberdörfern zu erleben und die Weite der Wüstenlandschaften zu geniessen.

Fès, die älteste der Königsstädte, ist bekannt für ihre Medina, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Die engen Gassen führen durch ein Labyrinth von Souks, wo Handwerker ihre Waren in jahrhundertealten Traditionen fertigen. Die Al-Qarawiyyin-Universität gilt als die älteste Universität der Welt und spiegelt die intellektuelle und kulturelle Bedeutung dieser Stadt wider.

In Casablanca erhebt sich die majestätische Hassan-II.-Moschee direkt am Atlantik. Ihr Minarett ist das höchste der Welt und bietet einen imposanten Anblick, besonders bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang. Der Innenraum der Moschee ist für die Öffentlichkeit zugänglich und beeindruckt mit kunstvollen Verzierungen und Kuppeln.

Highlight-Tipp für Marokko:

Wer sich nach einem besonderen Erlebnis in den Bergen sehnt, sollte das Ourika-Tal im Hohen Atlas besuchen. Dieses grüne Tal mit seinen Wasserfällen und traditionellen Berberdörfern bietet eine willkommene Abwechslung von der Hitze der Städte. Besonders im Frühling, wenn die Schneeschmelze die Flüsse füllt, ist das Tal eine Oase der Frische. Wanderungen führen durch die dichten Wälder und entlang der klaren Bäche, und in den Dörfern lassen sich Einblicke in das traditionelle Leben der Berber gewinnen. Ein Highlight für Reisende, die Natur und Kultur in harmonischem Einklang erleben möchten.

Bilder von Marokko

Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie Marokko in unserer Bildergalerie.

Laden...

Steckbrief Marokko

Lage:

  • Nordwesten Afrikas
  • Grenzen: Algerien, Westsahara, Atlantischer Ozean, Mittelmeer
  • Gebirge: Atlasgebirge, Rif-Gebirge
  • Hauptstadt: Rabat
  • Einwohnerzahl: ca. 36 Millionen

Wissenswertes:

  • Zeitzone: Marokko liegt eine Stunde hinter der Schweiz (MEZ-1, im Sommer MEZ-2)
  • Flugzeit von der Schweiz: ca. 3 bis 4 Stunden, je nach Ziel
  • Währung: Marokkanischer Dirham (MAD)
  • Landessprachen: Arabisch und Berberisch (Amazigh), Französisch wird häufig gesprochen
  • Religion: Islam (Staatsreligion)

Geschichte:

  • Königreich mit einer langen Geschichte der Monarchie
  • Einflüsse von Berber, Arabern, Römern und Franzosen prägen Kultur und Architektur
  • Unabhängigkeit von Frankreich und Spanien 1956
  • Starke Tradition des islamischen Königreichs, mit zahlreichen historischen Dynastien

Kulinarische Highlights:

  • Couscous – Traditionelles Gericht, häufig mit Gemüse und Fleisch serviert
  • Tajine – Geschmortes Gericht aus Fleisch oder Fisch mit Gewürzen, in einem speziellen Tontopf zubereitet
  • Minztee – Symbol für marokkanische Gastfreundschaft, oft sehr süss und mit frischer Minze zubereitet

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Mehr Informationen